„Denn es ist zuletzt doch nur der Geist, der jede Technik lebendig macht.“
Johann Wolfgang von Goethe
Was ist ein Radioreporter?
Frage MEDIEN FÜR BILDUNG
466 Suchergebnisse gefunden
- Der Zauberlehrling ist online
Seit vier Wochen findet der Grundschulalltag der Klasse 3b im digitalen Klassenzimmer statt. Der Unterrichtstag startet mit der Vorstellung der Tagesagenda. Wir arbeiten unter anderem an Projekten: Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang Goethe ist unser erstes Projekt, welches soeben fertig gestellt wurde und online ging. Die Kinder haben die Ballade kennengelernt, indem wir über die "alte Sprache" von Goethe gesprochen und herausgefunden haben, was die einzelnen Strophen bedeuten. Wir haben uns Filme und Projekte dazu angeschaut und gemeinsam überlegt, wie wir zusammen einen Film produzieren könnten. Nachdem die Idee entstanden war, haben die Kinder fleißig ihre Strophen und Texte geübt und Szenen zur Ballade gezeichnet. Wir haben darüber abgestimmt, wer welche Strophe vortragen möchte und die Sprache aufgenommen. Nun ist das Projekt fertig. Ich bin stolz auf meine SchülerInnen, die mit viel Engagement an ihrem Zauberlehrling gearbeitet haben. Viel Spaß beim Schauen wünscht ihre Frau Stricker https://www.medienfuerbildung.com/projekte
- Lernplan und Padlet für 11.05. - 15.05. ist online
Liebe Eltern, sie erhalten auch heute wieder ein Padlet, welchem Sie alle Informationen für die kommende Woche entnehmen können. Unser Projekt: Der Zauberlehrling ist beendet und fertiggestellt. Ihre Kinder werden die Uraufführung am Montag erleben. Ich bin sehr gespannt, welches Feedback die SchülerInnen geben werden. Seien Sie stolz auf ihre Kinder, sie sind im digitalen Klassenzimmer wunderbar kreativ, lösungsorientiert, kompetent im Umgang mit den neuen Medien und hilfsbereit. Weiter so.... Ihre Frau Stricker https://padlet.com/christianestricker/mi5brbhovv5u
- Mathehilfe kompakt Mahiko
"Was erwartet Sie auf Mathehilfe kompakt? Auf Mahiko (Mathehilfe kompakt) finden Sie Anregungen, wie Sie Kinder beim Lernen von Mathematik (individuell oder in Kleingruppen) fördern und unterstützen können. Die Inhalte der Seite werden Ihnen als Videos und als ergänzender Text angeboten. Die Seite ist in drei Bereiche aufgeteilt: Unter Basics finden Sie grundlegende Ideen, wie Sie Kindern helfen können, mathematische Inhalte besser zu verstehen. Hier finden Sie unter anderem grundlegende Informationen, wie Kinder rechnen, wie sie lernen, welches Material Sie in welcher Weise einsetzen können, wie Sie mit Kindern richtig üben können und vieles mehr. In den Bereichen 1. Schuljahr und 2. Schuljahr werden die wichtigsten Inhalte zum Bereich Zahlen und Operationen der jeweiligen Klassenstufe vorgestellt. Hier wird Ihnen immer durch ein kurzes Video der jeweilige Inhalt und dessen Bedeutung für das Lernen von Mathematik erklärt. Darauf aufbauend werden Ihnen Übungsideen und -materialien oder geeignete Spiele für die einzelnen Themenbereiche angeboten, die Sie sofort in Ihrer Förderung ausprobieren können. Gegenwärtig sind 10 Module online. Weitere Module folgen in den kommenden Monaten." Quelle: https://mahiko.dzlm.de/?fbclid=IwAR1AwsCojK34wYvTNMLlpY1cYgsTh9OdZtbYy8JWqK7yQdn8QVci3JgP_kI Viel Spaß beim Mathelernen wünscht dir deine Frau Stricker
- Vogelstimmen mit ganz einfachen Tricks erkennen
"Jedes zweite Maiwochenende sind bundesweit alle Menschen aufgerufen, Vögel zu zählen. Da aktuell Meisen sterben, ist diese NABU-Aktion besonders wichtig. Aber wer singt da gerade? Ab Freitag, 8. Mai, bis Sonntag, 10. Mai, eine Stunde lang vom Balkon aus, im Garten oder im Park die Vögel zählen und die Ergebnisse an den Naturschutzbund (NABU) weiterleiten: Das ist die Idee bei der großen Vogelzählaktion, die zwei Mal jährlich stattfindet. Gemeldet werden dürfen auch Vögel, die man nur gehört hat. Dafür sollte man ein paar gängige Vogelstimmen kennen. Hier Tipps vom NABU-Experten Martin Klatt: " Klick hier Quelle: SWRFernsehen.de Quelle: https://pixabay.com/de/photos/meise-kohlmeise-singvogel-vogel-5088311/ Viel Spaß beim Vogelstimmen Kennenlernen und Erkennen wünscht dir deine Frau Stricker
- Wie lernt mein Gehirn?
"Heute lernt ihr Emily und Michelle kennen, die zusammen mit Dr. Christoph Krick in der Gehirnwerkstatt arbeiten, einem Forschungszentrum für Kinder. Gemeinsam erklären sie in der Kinderuni Saar, wie man es schafft, sich sein eigenes Gehirn anzusehen, wo im Gehirn die Autobahnen verlaufen und wie man sein Gehirn trainieren kann." Quelle: Kinderuni Saar Viel Spaß beim Schauen wünscht dir deine Frau Stricker
- Würfel - Mal - Spiel
"Du würfelst immer abwechselnd. Würfelst du zum Beispiel: 5 & 6 lautet deine Rechnung: 5∙6=30/6∙5=30 Es ist dabei egal ob du „5 mal 6“ oder „6 mal 5“ einzeichnest. Deine erste Zeichnung muss die dicke Linie berühren. Deine weiteren, eingezeichneten Felder müssen einander immer berühren. Kannst du einmal nichts einzeichnen, setzt du eine Runde aus. Das Spiel ist vorbei, wenn nach drei Versuchen keiner der Spieler*innen etwas einzeichnen konnte. Wer am Ende die meisten Felder bemalt hat, gewinnt." Quelle: Eisbärenwerkstatt Viel Spaß beim Spielen wünscht dir deine Frau Stricker
- GeAR – Augmented Reality erleben (Teil 2)
GeAR – Augmented Reality erleben (Teil 2) Gestern hast du die "augmentierte Realität" kennengelernt, mit der du in eine erweiterte Welt abtauschen kannst. Heute geht es weiter mit dem ersten Forschungsauftrag. Weitere Infos zur Nutzung der App haben wir in die Kommentare gepostet. Finde mit der App Sky View® Lite Planeten, Sterne, Raumstationen und vieles mehr und verfolge ihre Position am Himmel. Quelle: https://www.gear-lab.de/ar-erleben/?fbclid=IwAR0oNTnsJq_2ezbQS2GavxJUmPbvchHVOLrL7x0kwK6qtH_2ElIezY-yNso Viel Spaß beim Forschen wünscht dir deine Frau Stricker
- GeAR – Augmented Reality erleben (Teil 1)
GeAR – Augmented Reality erleben (Teil 1) Heute stellen wir Euch die App "Sky View® Lite" vor, mit der ihr den Himmel erkunden könnt. Ihr habt die Möglichkeit, in eine erweiterte Welt einzutauchen, man nennt sie auch „Augmentierte Realität“ (AR). Schaut euch die verlinkte Seite an, um zu sehen, wie man die App verwenden kann. Probiert sie aus! Morgen gibt es dann einen ersten Forschungsauftrag für euch, mit dem ihr noch mehr im/am Himmel entdecken und über AR lernen könnt! Hier gelangst du zur Homepage des Anbieters. Augmented Reality (AR) ist eine digitale Technik, mit der die Realität durch digitale Inhalte angereichert/erweitert werden kann. Dabei sieht man sowohl die reale Umgebung, als auch die virtuellen Elemente, die durch das AR-Endgerät produziert werden.Gegebenenfalls ist es sogar möglich, mit den AR-Elementen in Echtzeit zu interagieren. Das kennt ihr vielleicht von Spielen wie PokemonGo oder vom virtuellen Einrichten des Wohnzimmers. Quelle: Grundschulverband Saarland e.V.
- Prominente lesen Harry Potter
Prominente wie der Schauspieler Daniel Radcliffe und der Ex-Fußballstar David Beckham lesen eine kostenlose Hörbuchversion von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ ein. Das erste Kapitel ist bei dem Streamingdienst Spotify abrufbar. Hier findest du den kompletten Artikel. Viel Spaß beim Hören der Hörbuchversion von Harry Potter und der Stein der Weisen wünscht dir deine Frau Stricker. Quelle: https://pixabay.com/de/photos/harry-potter-film-ausr%C3%BCstung-933064/
- Zahlen in der Zeitung
Quelle: Grundschulverband Saarland e.V. Viel Spaß mit den Aufgaben wünscht dir deine Frau Stricker
- Einmaleins Online Spiele und Übungen
Das digitale Schulportal schule.at bietet eine Reihe von Online Spielen und Übungen zum Trainieren und Festigen der Einmaleins Reihen. Klick auf die Einmalseins-Reihen und du gelangst zur Übersichtsseite. Ein lustiges, interaktives Spiel findest du hier. Viel Spaß beim Lernen wünscht dir deine Frau Stricker Quelle: aufgeschrieben von einer Schülerin meiner dritten Klasse
- Mathematik Wissen für die Grundschule - 1. Klasse
https://www.elementarschule-online.de/herzlich-willkommen/ Auf dieser Seite findet man Elementarwissen für GrundschülerInnen. "Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, interessierten Zuschauer und Zuschauerinnen, die von den Kultusministerien der Bundesländer genehmigten Grundschul-Mathematikbücher sind im Design und Aufgabenwahl zwar verschieden, folgen aber, meiner Meinung nach, alle gleich gut dem Bildungsplan der entsprechenden Klassenstufe. Ich folge in meinem online-Mathematikunterricht der Klasse 1 dem Lehrwerk "MiniMax" des Ernst Klett Verlags GmbH Stuttgart, da dieses ein genehmigtes und gängiges Lehrwerk hier in Deutschland ist. Die Wahl des Lehrwerkes habe ich ohne Mitwirkung oder Veranlassung durch den Ernst Klett Verlag GmbH persönlich nach eingehender Prüfung getroffen." Quelle: https://www.elementarschule-online.de/mathematik-gs/ Viel Spaß beim Lernen von mathematischen Grundfähigkeiten und Anschauen der Filme wünscht Frau Stricker













