top of page

Frage MEDIEN FÜR BILDUNG

466 Suchergebnisse gefunden

  • Der Zauberlehrling ist online

    Seit vier Wochen findet der Grundschulalltag der Klasse 3b im digitalen Klassenzimmer statt. Der Unterrichtstag startet mit der Vorstellung der Tagesagenda. Wir arbeiten unter anderem an Projekten: Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang Goethe ist unser erstes Projekt, welches soeben fertig gestellt wurde und online ging. Die Kinder haben die Ballade kennengelernt, indem wir über die "alte Sprache" von Goethe gesprochen und herausgefunden haben, was die einzelnen Strophen bedeuten. Wir haben uns Filme und Projekte dazu angeschaut und gemeinsam überlegt, wie wir zusammen einen Film produzieren könnten. Nachdem die Idee entstanden war, haben die Kinder fleißig ihre Strophen und Texte geübt und Szenen zur Ballade gezeichnet. Wir haben darüber abgestimmt, wer welche Strophe vortragen möchte und die Sprache aufgenommen. Nun ist das Projekt fertig. Ich bin stolz auf meine SchülerInnen, die mit viel Engagement an ihrem Zauberlehrling gearbeitet haben. Viel Spaß beim Schauen wünscht ihre Frau Stricker https://www.medienfuerbildung.com/projekte

  • Lernplan und Padlet für 11.05. - 15.05. ist online

    Liebe Eltern, sie erhalten auch heute wieder ein Padlet, welchem Sie alle Informationen für die kommende Woche entnehmen können. Unser Projekt: Der Zauberlehrling ist beendet und fertiggestellt. Ihre Kinder werden die Uraufführung am Montag erleben. Ich bin sehr gespannt, welches Feedback die SchülerInnen geben werden. Seien Sie stolz auf ihre Kinder, sie sind im digitalen Klassenzimmer wunderbar kreativ, lösungsorientiert, kompetent im Umgang mit den neuen Medien und hilfsbereit. Weiter so.... Ihre Frau Stricker https://padlet.com/christianestricker/mi5brbhovv5u

  • Mathehilfe kompakt Mahiko

    "Was erwartet Sie auf Mathehilfe kompakt? Auf Mahiko (Mathehilfe kompakt) finden Sie Anregungen, wie Sie Kinder beim Lernen von Mathematik (individuell oder in Kleingruppen) fördern und unterstützen können. Die Inhalte der Seite werden Ihnen als Videos und als ergänzender Text angeboten. Die Seite ist in drei Bereiche aufgeteilt: Unter Basics finden Sie grundlegende Ideen, wie Sie Kindern helfen können, mathematische Inhalte besser zu verstehen. Hier finden Sie unter anderem grundlegende Informationen, wie Kinder rechnen, wie sie lernen, welches Material Sie in welcher Weise einsetzen können, wie Sie mit Kindern richtig üben können und vieles mehr. In den Bereichen 1. Schuljahr und 2. Schuljahr werden die wichtigsten Inhalte zum Bereich Zahlen und Operationen der jeweiligen Klassenstufe vorgestellt. Hier wird Ihnen immer durch ein kurzes Video der jeweilige Inhalt und dessen Bedeutung für das Lernen von Mathematik erklärt. Darauf aufbauend werden Ihnen Übungsideen und -materialien oder geeignete Spiele für die einzelnen Themenbereiche angeboten, die Sie sofort in Ihrer Förderung ausprobieren können. Gegenwärtig sind 10 Module online. Weitere Module folgen in den kommenden Monaten." Quelle: https://mahiko.dzlm.de/?fbclid=IwAR1AwsCojK34wYvTNMLlpY1cYgsTh9OdZtbYy8JWqK7yQdn8QVci3JgP_kI Viel Spaß beim Mathelernen wünscht dir deine Frau Stricker

  • Vogelstimmen mit ganz einfachen Tricks erkennen

    "Jedes zweite Maiwochenende sind bundesweit alle Menschen aufgerufen, Vögel zu zählen. Da aktuell Meisen sterben, ist diese NABU-Aktion besonders wichtig. Aber wer singt da gerade? Ab Freitag, 8. Mai, bis Sonntag, 10. Mai, eine Stunde lang vom Balkon aus, im Garten oder im Park die Vögel zählen und die Ergebnisse an den Naturschutzbund (NABU) weiterleiten: Das ist die Idee bei der großen Vogelzählaktion, die zwei Mal jährlich stattfindet. Gemeldet werden dürfen auch Vögel, die man nur gehört hat. Dafür sollte man ein paar gängige Vogelstimmen kennen. Hier Tipps vom NABU-Experten Martin Klatt: " Klick hier Quelle: SWRFernsehen.de Quelle: https://pixabay.com/de/photos/meise-kohlmeise-singvogel-vogel-5088311/ Viel Spaß beim Vogelstimmen Kennenlernen und Erkennen wünscht dir deine Frau Stricker

  • Wie lernt mein Gehirn?

    "Heute lernt ihr Emily und Michelle kennen, die zusammen mit Dr. Christoph Krick in der Gehirnwerkstatt arbeiten, einem Forschungszentrum für Kinder. Gemeinsam erklären sie in der Kinderuni Saar, wie man es schafft, sich sein eigenes Gehirn anzusehen, wo im Gehirn die Autobahnen verlaufen und wie man sein Gehirn trainieren kann." Quelle: Kinderuni Saar Viel Spaß beim Schauen wünscht dir deine Frau Stricker

  • Würfel - Mal - Spiel

    "Du würfelst immer abwechselnd. Würfelst du zum Beispiel: 5 & 6 lautet deine Rechnung: 5∙6=30/6∙5=30 Es ist dabei egal ob du „5 mal 6“ oder „6 mal 5“ einzeichnest. Deine erste Zeichnung muss die dicke Linie berühren. Deine weiteren, eingezeichneten Felder müssen einander immer berühren. Kannst du einmal nichts einzeichnen, setzt du eine Runde aus. Das Spiel ist vorbei, wenn nach drei Versuchen keiner der Spieler*innen etwas einzeichnen konnte. Wer am Ende die meisten Felder bemalt hat, gewinnt." Quelle: Eisbärenwerkstatt Viel Spaß beim Spielen wünscht dir deine Frau Stricker

  • GeAR – Augmented Reality erleben (Teil 2)

    GeAR – Augmented Reality erleben (Teil 2) Gestern hast du die "augmentierte Realität" kennengelernt, mit der du in eine erweiterte Welt abtauschen kannst. Heute geht es weiter mit dem ersten Forschungsauftrag. Weitere Infos zur Nutzung der App haben wir in die Kommentare gepostet. Finde mit der App Sky View® Lite Planeten, Sterne, Raumstationen und vieles mehr und verfolge ihre Position am Himmel. Quelle: https://www.gear-lab.de/ar-erleben/?fbclid=IwAR0oNTnsJq_2ezbQS2GavxJUmPbvchHVOLrL7x0kwK6qtH_2ElIezY-yNso Viel Spaß beim Forschen wünscht dir deine Frau Stricker

  • GeAR – Augmented Reality erleben (Teil 1)

    GeAR – Augmented Reality erleben (Teil 1) Heute stellen wir Euch die App "Sky View® Lite" vor, mit der ihr den Himmel erkunden könnt. Ihr habt die Möglichkeit, in eine erweiterte Welt einzutauchen, man nennt sie auch „Augmentierte Realität“ (AR). Schaut euch die verlinkte Seite an, um zu sehen, wie man die App verwenden kann. Probiert sie aus! Morgen gibt es dann einen ersten Forschungsauftrag für euch, mit dem ihr noch mehr im/am Himmel entdecken und über AR lernen könnt! Hier gelangst du zur Homepage des Anbieters. Augmented Reality (AR) ist eine digitale Technik, mit der die Realität durch digitale Inhalte angereichert/erweitert werden kann. Dabei sieht man sowohl die reale Umgebung, als auch die virtuellen Elemente, die durch das AR-Endgerät produziert werden.Gegebenenfalls ist es sogar möglich, mit den AR-Elementen in Echtzeit zu interagieren. Das kennt ihr vielleicht von Spielen wie PokemonGo oder vom virtuellen Einrichten des Wohnzimmers. Quelle: Grundschulverband Saarland e.V.

  • Prominente lesen Harry Potter

    Prominente wie der Schauspieler Daniel Radcliffe und der Ex-Fußballstar David Beckham lesen eine kostenlose Hörbuchversion von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ ein. Das erste Kapitel ist bei dem Streamingdienst Spotify abrufbar. Hier findest du den kompletten Artikel. Viel Spaß beim Hören der Hörbuchversion von Harry Potter und der Stein der Weisen wünscht dir deine Frau Stricker. Quelle: https://pixabay.com/de/photos/harry-potter-film-ausr%C3%BCstung-933064/

  • Zahlen in der Zeitung

    Quelle: Grundschulverband Saarland e.V. Viel Spaß mit den Aufgaben wünscht dir deine Frau Stricker

  • Einmaleins Online Spiele und Übungen

    Das digitale Schulportal schule.at bietet eine Reihe von Online Spielen und Übungen zum Trainieren und Festigen der Einmaleins Reihen. Klick auf die Einmalseins-Reihen und du gelangst zur Übersichtsseite. Ein lustiges, interaktives Spiel findest du hier. Viel Spaß beim Lernen wünscht dir deine Frau Stricker Quelle: aufgeschrieben von einer Schülerin meiner dritten Klasse

  • Mathematik Wissen für die Grundschule - 1. Klasse

    https://www.elementarschule-online.de/herzlich-willkommen/ Auf dieser Seite findet man Elementarwissen für GrundschülerInnen. "Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, interessierten Zuschauer und Zuschauerinnen, die von den Kultusministerien der Bundesländer genehmigten Grundschul-Mathematikbücher sind im Design und Aufgabenwahl zwar verschieden, folgen aber, meiner Meinung nach, alle gleich gut dem Bildungsplan der entsprechenden Klassenstufe. Ich folge in meinem online-Mathematikunterricht der Klasse 1 dem Lehrwerk "MiniMax" des Ernst Klett Verlags GmbH Stuttgart, da dieses ein genehmigtes und gängiges Lehrwerk hier in Deutschland ist. Die Wahl des Lehrwerkes habe ich ohne Mitwirkung oder Veranlassung durch den Ernst Klett Verlag GmbH persönlich nach eingehender Prüfung getroffen." Quelle: https://www.elementarschule-online.de/mathematik-gs/ Viel Spaß beim Lernen von mathematischen Grundfähigkeiten und Anschauen der Filme wünscht Frau Stricker

Impressum

medienfuerbildung.com

Christiane Stricker - Ziegelhofring 52 - 61118 Bad Vilbel

christiane.stricker@gsvhessen.de

Datenschutz für Kinder

Für Kinder

Hier geht es um Datenschutz. Datenschutz heißt, dass wir deine persönlichen Daten schützen und nicht an andere weitergeben. Warum der Schutz deiner persönlichen Daten wichtig ist, erklärt dir Charlie in einem Video: (https://www.medienfuerbildung.com/datenschutz-und-urheberrecht)

 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind persönliche Daten von dir wie zum Beispiel dein Name, deine Adresse, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse oder deine Schule, aber auch die Nummer, unter der dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet erreichbar ist. Das nennt man IP-Adresse.

Welche Daten werden an medienfuerbildung.com übermittelt?

Wenn du die die Homepage medienfuerbildung.com aufrufst, schickt mir dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet Informationen.
Diese Informationen nennt man Daten. Die Daten zeigen

  • eine Nummer (IP-Adresse), unter der dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet erreichbar ist

  • weitere Daten wie z.B. den Browser, mit dem du im Internet bist und welches Betriebssystem dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet hat

  • was du angeklickt hast

  • wann du es dir angeschaut hast

  • manchmal teilt mir dein Gerät auch mit, von welcher anderen Webseite aus du auf medienfuerbildung.com gekommen bist

medienfuerbildung.com speichert diese Daten, damit ich weiß, was Kinder auf medienfuerbildung.com machen, was euch besonders gut gefällt und ob es technische Probleme auf der Internetseite gibt. Diese Daten geben wir nicht an andere Personen weiter.
Wir sammeln nur die Daten über deinen Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet, die wir unbedingt brauchen.
Wenn du nicht möchtest, dass diese Daten gesammelt werden, können deine Eltern auf dieser Internetseite „https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“ die Einstellung ändern.

Wann erfrage ich Daten von dir?

Ich erfrage nur dann Daten von dir, wenn ich sie unbedingt brauche. Zum Beispiel brauche ich eine E-Mail-Adresse, wenn du mir eine Nachricht sendest (über „wollen wir chatten“) und eine persönliche Antwort möchtest. Diese Daten werden nicht weitergegeben.

Warum müssen meine Eltern Bescheid wissen?

Du musst immer deine Eltern um Erlaubnis fragen, bevor du persönliche Informationen über dich über das Internet verschickst. Sie sind verantwortlich für dich und müssen wissen, wo du welche Daten angibst. Deshalb brauchen wir auch das Einverständnis deiner Eltern, wenn du uns eine Nachricht über „wollen wir chatten“ schickst.

Werden meine Daten wieder gelöscht?

Wenn du mir Informationen über dich geschickt hast, behalte ich deinen Namen und deine E-Mail Adresse nur so lange, bis ich geantwortet haben. Ich gebe sie nicht weiter und nach spätestens 2 Monaten wird sie gelöscht.

Welche Rechte habe ich?

Damit du nicht den Überblick verlierst, kannst du im folgenden Überblick nachlesen, welche Rechte du bei der Nutzung von medienfuerbildung.com hast.

  • Du kannst dich jederzeit bei mir informieren, ob ich Daten von dir habe.

  • Du kannst mir sagen, wenn ich falsche Daten von dir berichtigen sollen

  • Du kannst jederzeit verlangen, dass ich deine Daten sofort löschen soll

  • Du kannst mir jederzeit mitteilen, wenn ich deine Daten nicht verarbeiten darf

  • Du darfst dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren

Ich hoffe, dass du alles gut verstehen konntest. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben an christiane.stricker@gsvhessen.de

Frage deine Eltern, ob du mir eine Mail schicken darfst.

Christiane Stricker

dienfuerbildung.com”.

 

Verantwortlich für diesen Dienst ist:

Christiane Stricker

Ziegelhofring 52

61118 Bad Vilbel

christiane.stricker@gsvhessen.de

 

Mit dem Zugriff auf die Website stimmen Sie den in diesen Datenschutzerklärungen beschriebenen Gepflogenheiten zur Datenerfassung und -verwendung zu.

 

b.     Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieses Internetangebots können Daten über Ihren Besuch erfasst werden, wie beispielsweise

  • Name der angeforderten Daten

  • Zeitpunkt der Anforderung

  • übertragene Datenmenge

  • Fehlerstatus

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners

  • Browserversion

  • Website von der Sie auf unsere Website gelangt sind

Diese Daten werden ausschließlich für das Betreiben und die Verbesserung der Website sowie für statistische Auswertungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

c.     Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Christiane Stricker als "Medienfuerbildung.com" behandelt personenbezogene Daten der Nutzer vertraulich und weist darauf hin, dass diese Daten elektronisch verarbeitet und regelmäßig, wie vom Gesetzgeber vorgegeben, gelöscht werden.

 

d.     Kontaktaufnahme durch Kinder

Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln.

   

e.  Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

f.   Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten des Nutzers werden von Christiane Stricker "mediefuerbildung.com" nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn es gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Datenerhebung eingewilligt hat. Christiane Stricker verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

g. Löschung und Nutzung der Daten
Christiane Stricker hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Sie speichert Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

h. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

i.   Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, ob personenbezogene Daten über ihn verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten. Jeder Nutzer hat das Recht, die Vervollständigung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten oder die Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Zusätzlich kann jeder Nutzer die Löschung von ihn betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weiterhin steht jedem Nutzer das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerruf der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu.

Jeder Nutzer hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

j.    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir das Recht vor, meine Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version meiner Datenschutzerklärung.

k. Links zu anderen Webseiten

Auf medienfuerbildung.com verlinke ich auch auf andere Webseiten. Ich habe diese Seiten vor der Verlinkung überprüft und habe keine Inhalte finden können, die gegen Gesetze verstoßen. Ich habe jedoch keinen Einfluss auf verlinkte Seiten, weder was den Inhalt anbetrifft, noch den Datenschutz. Beim Verlassen auf andere Webseiten erscheint zuvor ein Hinweis. 

 

Stand der Datenschutzerklärung: 05.03.2021

Für Fragen zur Datenschutzerklärung schreiben Sie bitte Christiane Stricker "medienfuerbildung.com" eine Mail (siehe Kontakt).

bottom of page