„Denn es ist zuletzt doch nur der Geist, der jede Technik lebendig macht.“
Johann Wolfgang von Goethe
Was ist ein Radioreporter?
Frage MEDIEN FÜR BILDUNG
538 Suchergebnisse gefunden
Blogbeiträge (466)
- Lernen - Zukunftskompetenzen
Energiewende, Preiserhöhungen, Fachkräftemangel, Krise, Krieg, Nordstream 1 und Gasknappheit, sind nur ein paar Worte, über die in den Nachrichten gesprochen wird. Was bedeuten diese Worte für die Zukunft der Kinder? Welche Kompetenzen müssen sie erlangen, um sich in dieser sich rasch und stets veränderten Welt zurechtzufinden? Um was geht es beim Lernen fürs Leben und die Zukunftsfähigkeit überhaupt? Fragen, die sich nicht einfach beantworten lassen. In diesem Folgebeitrag möchte ich mich diesen Fragen widmen und vor allem der Frage der Fragen in Bezug auf das Lernen: Wie kann vermittelt werden was lebensfähig macht? Lebensfähigkeit meint dabei lebensfähig zu sein in einer Gesellschaft mit allen notwendigen Sozialkompetenzen und gleichzeitig dabei nachhaltig lebend zu sein, um die Erde, unsere Lebensgrundlage zu achten und zu schützen? Bei der Recherche rund um diese Fragen bin ich unter anderem auf Margret Rasfeld gestoßen, deren Gedanken mich sehr neugierig machen. Ein Buch von ihr, Schulen im Aufbruch, gilt für diese Beitragsreihe als Grundlage. In regelmäßigen Abständen werde ich zu diesem Thema Beiträge veröffentlichen. Lassen Sie uns Visionen entwickeln für die Kinder und ihre Zukunft. Dieser Beitrag soll neugierig machen für die Beschäftigung mit der Frage nach: Warum was für wen und wie? Jeder sollte lernen dürfen, für was er auf diese Welt gekommen ist, für seine Stärken und diese fördern und fordern und dabei den richtigen Platz in diesem eigenen Leben finden. In Kürze mehr.....
- Der Frühling
Der Frühling ist eine unserer 4 Jahreszeiten. Astronomisch beginnt dieser auf der Nordhalbkugel am 20.März eines jeden Jahres. Die letzten Tage zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite: viele Sonnenstunden und Temperaturen, die einladen zu langen Entdeckungen in der Natur. Was kannst du im Frühling alles entdecken? Was ist für dich im Frühling typisch? Josef Guggenmos schrieb einst ein Gedicht zur Tulpe. Den Link zu meinem Blogbeitrag findest du hier: https://www.medienfuerbildung.com/post/ein-fr%C3%BChlingsgedicht-zum-gestalten Ich freue mich über eine Nachricht von dir, ein Foto von Frühlingsblumen, ein Gedicht oder was immer dir zum Frühling einfällt. Eure Frau Stricker
- Ostern
Warum feiern wir Ostern? Eine Linksammlung https://www.medienfuerbildung.com/post/warum-feiern-wir-ostern https://www.medienfuerbildung.com/post/eine-bastelidee-zu-ostern-fr%C3%BChling https://www.seitenstark.de/search/node/ostern https://www.fragfinn.de/?stype=&s=ostern Viel Freude beim Stöbern. Gerne dürft Ihr mir eine Mail schreiben für weitere Ideen, Anregungen oder was auch immer euch einfällt. Eure Frau Stricker
Andere Seiten (72)
- Kindersuchmaschinen | Medien für Bildung
Kindersuchmaschinen Die wohl bekannteste Suchmaschine ist Google. Allerdings ist diese Suchmaschine für Erwachsene und nicht für Kinder gemacht. Google spuckt oft endlos lange Trefferlisten aus, die unübersichtlich sein können. Für dich gibt es extra Kindersuchmaschinen! Sie fischen viele gute Seiten für dich aus dem Internet. Alle Seiten sind vorher von Redakteuren geprüft worden. Damit bleiben dir Abzocke-Seiten, Ekliges und Gefährliches erspart! (Quelle: Internet-abc) Klicke für deine Recherche auf einen der drei Buttons, du gelangst direkt zur gewählten Kindersuchmaschine. blinde-kuh.de helles-koepfchen.de
- Radfahrausbildung | Medien für Bildung
Die Radfahrausbildung Ein besonderes Projekt in Zusammenarbeit mit der Polizei Osthessen. Herzlichen Dank an den Pressesprecher Herr Bug. In kurzen Videosequenzen zeigen dir die Polizistinnen Wiebke Noll, Lioba Mihm und Anja Pabsch, wie du dich richtig im Straßenverkehr verhältst und wie du deine Fähigkeiten schulen kannst. Die Übungen sind mit haushaltsüblichen Gegenständen aufgebaut. Du kannst sie daher einfach zu Hause nachstellen. Mit dabei ist LEON, der Kinderkommissar! Er unterstützt die Verkehrserzieherinnen bei den Fahrübungen und gibt, wenn nötig, wertvolle Tipps. ! Für Eltern: Wichtige Sicherheitshinweise an alle Eltern: - Üben Sie nur an ruhigen Plätzen ohne Verkehr! - Achten Sie darauf, dass das Fahrrad Ihres Kindes verkehrssicher ist! - Wichtig ist, dass Ihr Kind bei den Übungen immer einen Helm trägt!
- Lesen & Hören | Medien für Bildung
Lesen & Hören Hier finden sich Leseangebote Hier finden sich Hörangebote Filme und mehr zu: Dichter und Ihre Werke ! Der Zauberlehrling Text Der Zauberlehrling - gesprochen von Christiane Stricker Der Zauberlehrling gesprochen von Frau Stricker Johann Wolfgang von Goethe 00:00 / 02:58 Ergebnisse von Schülern: Internetrecherche: Wer war Johann Wolfgang von Goethe? Der Zauberlehrling - ein Projekt einer 3. Klasse - entstanden im digitalen Klassenzimmer - zu finden unter: Lesen und Hören - Projekte Quelle: Bild eines Schülers







