top of page

Frage MEDIEN FÜR BILDUNG

72 Suchergebnisse gefunden

  • Wissensfilme Mathematik | Medien für Bildung

    Filme zum Blitzrechnen Blitzrechnen Blitzrechnen Video abspielen Teilen Ganzer Kanal Dieses Video Facebook Twitter Pinterest Tumblr Link kopieren Link kopiert Video suchen... Wird abgespielt Zahlzerlegung der Zahl 9 03:55 Video abspielen Wird abgespielt Zahlzerlegungen_8 03:10 Video abspielen Wird abgespielt Verliebte Zahlen_Tauschaufgaben 04:06 Video abspielen Filme zu mathematischen Fachbegriffen Multiplikation Subtraktion Division Addition Die vier Grundrechenarten Video abspielen Video abspielen 02:45 Die vier Grundrechenarten Mathematische Begriffe zur Addition - Subtraktion - Multiplikation - Division Filme zu schriftlichen Rechenverfahren Material: schriftliche Subtraktion schriftliche Divison Schriftliche Rechenverfahren Video abspielen Teilen Ganzer Kanal Dieses Video Facebook Twitter Pinterest Tumblr Link kopieren Link kopiert Video suchen... Wird abgespielt schriftliche Division - Übung 04:25 Video abspielen Wird abgespielt schriftliche Division 04:06 Video abspielen Wird abgespielt Schriftliche Subtraktion Ergänzungsverfahren 03:27 Video abspielen Filme zu Wie erstelle ich mir ...? Stellentafeln Tabellen Video abspielen Video abspielen 03:15 Stellentafel Video abspielen Video abspielen 01:54 Tabelle zu Längen Wie werden Messergebnisse in eine Tabelle eingetragen? Filme zu Größen Größen Video abspielen Video abspielen 02:23 Ergänzen zu 1km Material: Filme zur Geometrie Geometrie Video abspielen Video abspielen 01:31 Pentominos Video abspielen Video abspielen 01:17 Tangram

  • heimische Vögel | Medien für Bildung

    Paare zuorden heimische Vögel Zug - und Standvögel https://pixabay.com/de/photos/amsel-vogel-tier-schnabel-4346244/ Amsel https://pixabay.com/de/photos/vogel-buntspecht-garten-futtersuche-757220/ Buntspecht https://pixabay.com/de/photos/bachstelze-vogel-natur-wildv%C3%B6gel-4239954/ https://pixabay.com/de/photos/blaumeise-meise-singvogel-vogel-4731661/ https://pixabay.com/de/photos/tier-vogel-buchfink-4809143/ Bachstelze Blaumeise Buchfink https://pixabay.com/de/photos/vogel-eichelh%C3%A4her-2456519/ Eichelhäher https://pixabay.com/de/photos/eisvogel-vogel-blau-gefieder-natur-1905255/ Eisvogel https://pixabay.com/de/photos/elster-kr%C3%A4henv%C3%B6gel-vogel-5130194/ Elster https://pixabay.com/de/photos/fasan-vogel-gefieder-vogelart-2105505/ https://pixabay.com/de/photos/feldlerche-vogel-singvogel-natur-2394813/ Fasan Feldlerche https://pixabay.com/de/photos/spatz-sperling-vogel-sitzend-zweig-1744751/ Feldsperling https://pixabay.com/de/photos/gartenbauml%C3%A4ufer-bauml%C3%A4ufer-vogel-2404798/ Gartenbaumläufer https://pixabay.com/de/photos/dompfaff-gimpel-vogel-natur-4024106/ Gimpel https://pixabay.com/de/photos/reiher-graureiher-fischreiher-5218997/ Graureiher https://pixabay.com/de/photos/gr%C3%BCnspecht-gr%C3%BCn-specht-ornithologie-4787601/ https://pixabay.com/de/photos/gr%C3%BCnfink-vogel-futtersuche-garten-818185/ Grünfink Grünspecht https://pixabay.com/de/photos/habicht-vogel-raptor-natur-feder-5070150/ Habicht https://pixabay.com/de/photos/kleiber-bauml%C3%A4ufer-wald-vogel-3819501/ Kleiber https://pixabay.com/de/photos/kohlmeise-meise-singvogel-vogel-4892191/ https://pixabay.com/de/photos/die-klagenden-kuckuck-sitzend-wild-4398763/ Kohlmeise Kuckuck https://pixabay.com/de/photos/nightingale-bird-nachtigall-vogel-5203443/ https://pixabay.com/de/photos/raubvogel-v%C3%B6gel-natur-harris-hawk-188813/ Mäusebussard Foto: Schülerin Mai 2020 Ringeltaube Nachtigall https://pixabay.com/de/photos/vogel-natur-tierwelt-tier-fl%C3%BCgel-3107057/ Turmfalke https://pixabay.com/de/photos/natur-v%C3%B6gel-pirol-sommer-3592033/ Pirol https://pixabay.com/de/photos/rabe-kr%C3%A4he-rabenvogel-schwarz-1347374/ Rabenkrähe https://pixabay.com/de/photos/vogel-storch-tier-klapperstorch-1619979/ Weißstorch Zaunkönig https://pixabay.com/de/photos/vogel-zaunk%C3%B6nig-federn-schnabel-5765074/ Literatur: Carola von Kessel/Anita van Saan: heimische Vögel. 2015. moses Verlag weiterführende Links: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/index.html https://www.deutsche-vogelstimmen.de/alphabetische/ Klicke auf das Dreieck unter dem jeweiligen Vogel und höre genau hin. Mit einem Klick auf den Namen des Vogels gelangst zu einer Seite mit der Vogelstimme.

  • Kreatives | Medien für Bildung

    Kreatives Nähaktion: Wimpelkette Schritt für Schritt wird erklärt, wie du dir eine Wimpelkette nähen kannst: ​ Teil 1 - der Zuschnitt Teil 2 - Nähen mit der Nähmaschine Teil 3 - Nähen mit Nadel und Faden Teil 4 - Umdrehen & Bügeln Teil 5 - Wimpelkette für Butzbach oder für die Schule Kreatives Video abspielen Video abspielen 02:56 Nähaktion Wimpelkette: Der Zuschnitt (Teil 1 von 5) Folge 1 zur Wimpelketten-Nähaktion. Thema dieses Videos: Der Zuschnitt. Das Schnittmuster und die Anleitung für den Rückstich können Sie hier herunterladen: https://www.stadt-butzbach.de/download/wimpelkette-anleitung.zip #ButzbachHältZusammen Video abspielen Video abspielen 00:29 Nähaktion Wimpelkette: Wimpelkette für Butzbach (Teil 5 von 5) Folge 5 zur Wimpelketten-Nähaktion. Thema dieses Videos: Wimpelkette für Butzbach. Das Schnittmuster und die Anleitung für den Rückstich können Sie hier herunterladen: https://www.stadt-butzbach.de/download/wimpelkette-anleitung.zip #ButzbachHältZusammen Video abspielen Video abspielen 01:49 Nähaktion Wimpelkette: Umdrehen & Bügeln (Teil 4 von 5) Folge 4 zur Wimpelketten-Nähaktion. Thema dieses Videos: Umdrehen & Bügeln. Das Schnittmuster und die Anleitung für den Rückstich können Sie hier herunterladen: https://www.stadt-butzbach.de/download/wimpelkette-anleitung.zip #ButzbachHältZusammen Video abspielen Video abspielen 02:07 Nähaktion Wimpelkette: Nähen mit Nadel & Faden (Teil 3 von 5) Folge 3 zur Wimpelketten-Nähaktion. Thema dieses Videos: Nähen mit Nadel & Faden. Das Schnittmuster und die Anleitung für den Rückstich können Sie hier herunterladen: https://www.stadt-butzbach.de/download/wimpelkette-anleitung.zip #ButzbachHältZusammen Video abspielen Video abspielen 01:12 Nähaktion Wimpelkette: Nähen mit der Nähmaschine (Teil 2 von 5) Folge 2 zur Wimpelketten-Nähaktion. Thema dieses Videos: Nähen mit der Nähmaschine. Das Schnittmuster und die Anleitung für den Rückstich können Sie hier herunterladen: https://www.stadt-butzbach.de/download/wimpelkette-anleitung.zip #ButzbachHältZusammen Video abspielen Video abspielen 02:56 Nähaktion Wimpelkette: Der Zuschnitt (Teil 1 von 5) Folge 1 zur Wimpelketten-Nähaktion. Thema dieses Videos: Der Zuschnitt. Das Schnittmuster und die Anleitung für den Rückstich können Sie hier herunterladen: https://www.stadt-butzbach.de/download/wimpelkette-anleitung.zip #ButzbachHältZusammen

  • Projekte - Die Perspektive der Kinder | Medien für Bildung

    ​ Buchveröffentlichung: ​ Das digitale Klassenzimmer - Die Perspektive der Kinder ​ Klicken Sie auf das Bild und sie gelangen zum Buch. Quelle: Bild einer Schülerin

  • Der Hintergrund | Medien für Bildung

    Mitgefühl Musik Respekt Sicherheit Werte Kunst Teamwork Toleranz Überzeugung Sport unabhängiges Denken Aus Distance Learning wird Blended Learning ​ "Ein schlechter Unterricht wird durch digitale Medien nicht besser – ein guter schon." Prof. Klaus Zierer Die Seite für GrundschülerInnen, Eltern und Lehrkräfte als Medium für Wissensangebote. Sie wächst stetig unter Mithilfe von SchülerInnen. In meinem Blog finden sich Anregungen zur digitalen Unterrichtsgestaltung, Lehrvideos und Wissensangebote für ein Flipped Classroom Konzept, aber auch vielfältige Aufgaben zum Üben oder zur kognitiven Aktivierung. Diese Homepage ist eine Lernplattform - im Sinne von Distance Learning - für Grundschüler und wird zukünftig für Blended Learning eingesetzt werden. Viele Wege führen zu einem Ziel. Was ist aus meiner Perspektive der Sinn von Schule und Schulpflicht? Eine Bildungsbiographie ohne Brüche Lernen lebenslang zu Lernen und mündig zu werden, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen Für meine Klasse war der Weg des digitalen Unterrichtens lernförderlich und kompetenzerweiternd. Wir waren ein Team , lernten gemeinsam und individuell. Das Lernverhalten wurde positiv bestärkt, Leistungsentwicklung und Sozialverhalten werden stets gefördert. Dies kann in einer Lerngemeinschaft gelingen. Es gilt sie zu schaffen, aufrecht zu erhalten und für das Leben und mit dem Leben zu lernen. Digitaler Unterricht darf realen Unterricht und persönliches Miteinander nicht ersetzen, kann ihn aber sinnvoll ergänzen, unterstützen und phasenweise vertreten. Digitaler Unterricht ist ein Hilfsmittel, ersetzt jedoch keine gute Pädagogik und Didaktik und Menschen, die Kindern wertvolle "Lernmomente" schenken. Alle Erfahrungen, die wir mit diesem Lernkonzept sammeln, werden eine Bereicherung für die Zukunft der Kinder sein. Ein Umdenken aller Beteiligten ist erforderlich, Unterrichtsentwicklung und -veränderung unerlässlich. Gemeinsam kann gute, allseitige Bildung gelingen. ​ "Entscheidend ist vielmehr, dass Lehrpersonen Unterrichtsqualität ins Zentrum rücken und hinterfragen, warum kann welches Medien sinnvoll für wen wann eingesetzt werden, wann ist es vielleicht besser, doch bei traditionellen Medien zu bleiben. Genau diese Reflexionen sind entscheidend. Sie müssen wir berücksichtigen, wenn wir von Professionalisierung sprechen." (Prof. Zierer 2020) ​ Gemeinsam lässt sich Neues entdecken. Ich als Lehrkraft trage die Verantwortung für das Lernen meiner SchülerInnen. Nutzen wir diese Chance für eine zukunftsfähige, allseitige Bildung. Es kommt auf die Lehrer - Schüler - Beziehung an (Hattie 2009) und nicht auf die Methode. ​ Vielen Dank für die zahlreichen Emails, wertschätzenden Beiträge, Hinweise und das Vertrauen. Schön, dass Sie meine Seite besuchen und sich mit dem Inhalt beschäftigen. ​ „Elektronisch verschickte Lückentexte und Arbeitsblätter, mit denen Eltern, Schülerinnen und Schüler alleine gelassen werden – das ist kein Homeschooling, das ist noch nicht einmal Fernunterricht. Das ist eine bildungspolitische Bankrotterklärung und eine pädagogische Zumutung!“ Prof. Dr. Heiner Barz ​ „Ich unterrichte meine Schüler nicht. Ich schaffe Bedingungen, unter denen sie lernen können.“ (Zitat von Albert Einstein) ​

  • Ostern | Medien für Bildung

    Ostern ​ Was weißt du über Ostern? Ostern Ostern ist ein Fest der Christen. An Ostern gedenkt man der Auferstehung Jesu. Jesus ist wieder lebendig geworden, nachdem er bereits 3 Tage verstorben war. Jesus war also mehr als ein einfacher Mensch. Er besiegte den Tod und gab den Menschen die Hoffnung auf ewiges Leben. Das Osterfest der Christen beginnt am Gründonnerstag und endet am Ostermontag. An Ostern gibt es unterschiedliche Bräuche. Der wohl bekannteste Brauch ist, dass der Osterhase Ostereier versteckt. Das Ei steht hierbei für das neue Leben, das Jesus den Menschen geschenkt hat.

  • Pferde und Ponys | Medien für Bildung

    im Aufbau Pferde -und Ponyrassen A Klick hier Andalusier Ursprung: Spanien Stockmaß: 155 - 162 cm Reitpferd bis zur Hohen Schule, Zucht Andalusier Klick hier Araber Ursprung: Naher Osten, Arabische Halbinsel Stockmaß: 148 - 150 cm Sport-, Reit- und Nutzpferd, Distanzpferd Araber Klick hier Appaloosa Ursprung: Nordamerika Stockmaß: 142 - 165 cm Reit- und Fahrpferd Appaloosa B Bayerisches Warmblut Klick hier Bayerisches Warmblut Ursprung: Rottal Bayern Stockmaß: 162 - 175 cm Sport-, Reit- und Nutzpferd C Camargue Pferd Klick hier Camargue-Pferd Ursprung: Südfrankfreich Stockmaß: 135 - 150 cm Arbeits-, Reit- und Lastpferd Connemara Klick hier Connemara Pony Ursprung: Irland Stockmaß: 128 - 148 cm wendiges und zuverlässiges Reitpony Criollo Klick hier Criollo Ursprung: Südamerika Stockmaß: 142 - 152 cm Reitpferd, Hirtenpferd, Patrouillenpferd, Expeditionspferd D Dartmoor - Pony Klick hier Dartmoor - Pony Ursprung: Südwest England Stockmaß: 116 - 127 cm Fahr- und Kinderreitpferd Landschaftsschutz- und Biotopflege E Edelblut- Haflinger Klick hier Edelblut - Haflinger Ursprung: Deutschland Stockmaß: 142 - 152 cm Sport-, Reit-, Fahr- und Freizeitpferd F Falabella Klick hier Falabella Argentinien Stockmaß: bis 86 cm Showpferd und Kutschpferd (für kleine Kutschen) Fell-Pony Klick hier Fell-Pony England Stockmaß: 135 - 142 cm Fahr- und Freizeitpferd, Last-, Zugpferd, landwirtschaftliche Arbeiten Friese Klick hier Friese Niederlande Stockmaß: 155 - 175 cm Fahr- und Reitpferd G H Haflinger Klick hier Haflinger Ursprung: Österreich Stockmaß: 142 - 152cm Reit-, Freizeit- und Fahrpferd I Islandpferd Klick hier Islandpferd Ursprung: Island Stockmaß: 125 - 148cm Reit-, Freizeitpferd Gangpferd J Javapferd Klick hier Java-Pony Ursprung: Java Stockmaß: 120 cm Arbeitstier K Knabstrupper Klick hier Knabstrupper Ursprung: Deutschland/ Dänemark Stockmaß: 153 cm - 157 cm Hohe Schule, Dressur- Reit- und Fahrpferd, Voltigieren L Lippizaner Klick hier Lippizaner Ursprung: Lipica (Slowenien) Stockmaß: 155cm - 165cm Reit- und Fahrpferd M Menorquiner Klick hier Menorquiner Ursprung: Menorca Stockmaß: 155cm - 165cm Dressurpferd ​ Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/24/Cavall.JPG/512px-Cavall.JPG Menorquiner N Klick hier New Forest Pony Ursprung: England Stockmaß: bis 148cm Fahr- und Kinderpony ​ Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/stute-pferd-new-forest-pony-2264775/ New Forest Pony O Klick hier Oldenburger Ursprung: Deutschland Stockmaß: 165-179 cm Sport und Kutschpferd Farben: Rappen, Braune, Füchse, Schimmel ​ ​ Oldenburger Foto: Martin Bahmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3067798 P Klick hier Paint Horse Ursprung: USA Stockmaß: 142cm - 158cm Westernreitpferd Farben: Schecken Verbreitung: weltweit ​ ​ Paint Horse Paint Horse Ursprung: USA Stockmaß: 142cm - 158cm Westernreitpferd Farben: Schecken Verbreitung: weltweit ​ ​ Paint Horse Ursprung: USA Stockmaß: 142cm - 158cm Westernreitpferd Farben: Schecken Verbreitung: weltweit ​ ​ Paint Horse Ursprung: USA Stockmaß: 142cm - 158cm Westernreitpferd Farben: Schecken Verbreitung: weltweit ​ ​ Klick hier Paso Fino Ursprung: USA, Kolumbien Stockmaß: 140cm - 155cm Reitpferd, Schau- und Freizeitpferd Farben: alle ​ ​ ​ Paso Fino Paso Fino Ursprung: Kolumbien, Puerto Rico, Hispaniola Stockmaß: 140 cm - 155 cm Reitpferd, Schau- und Freizeitpferd Farben: alle Verbreitung: vorwiegend USA und Kolumbien ​ ​ Klick hier Paso Fino Ursprung: USA, Kolumbien Stockmaß: 140cm - 155cm Reitpferd, Schau- und Freizeitpferd Farben: alle ​ ​ ​ PRE Pura Raza Española Pura Raza Española Ursprung: Spanien Stockmaß: 150 cm - 172 cm Reitpferd, Schau- und Freizeitpferd Farben: alle, traditionell weiß ​ ​ ​ Foto: CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=727382 Q Quarter Pony Ponyversion des Quarterhorse alle Farben, außer Schecken Stockmaß: 140 cm - 152 cm Western- Freizeitpferd cool und sprintstark https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Quarter_Horse_Pony.jpg#/media/Datei:Quarter_Horse_Pony.jpg R S T U V W X Y Z Zweibrücker Warmblut Farben: Braune, Rappen, Füchse und Schimmel Stockmaß: 160 cm - 170cm Zuchtgebiet: Herzogtum Pfalz Einsatzgebiet: Sportpferd Verbreitung: Deutschland und USA ​ Von Jean - originally posted to Flickr as Leonberg & M Gunderson - 2010 Kentucky Cup, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10359884

  • Mein Körper | Medien für Bildung

    Mein Körper Quelle: Catalina Böhm Klasse 5 Organe Zähne Blutkreislauf Skelett Sinnesorgane Quelle: Catalina Böhm Klasse 5

  • Weihnachten | Medien für Bildung

    Frohe Weihnachten zum Mitsingen Weihnachten Video abspielen Video abspielen Ihr Kinderlein kommet Video abspielen Video abspielen Ein Licht geht auf Video abspielen Video abspielen Stern über Betlehem Video abspielen Video abspielen In der Weihnachtsbäckerei

  • Radfahrausbildung | Medien für Bildung

    Die Radfahrausbildung Ein besonderes Projekt in Zusammenarbeit mit der Polizei Osthessen. Herzlichen Dank an den Pressesprecher Herr Bug. In kurzen Videosequenzen zeigen dir die Polizistinnen Wiebke Noll, Lioba Mihm und Anja Pabsch, wie du dich richtig im Straßenverkehr verhältst und wie du deine Fähigkeiten schulen kannst. Die Übungen sind mit haushaltsüblichen Gegenständen aufgebaut. Du kannst sie daher einfach zu Hause nachstellen. ​ Mit dabei ist LEON, der Kinderkommissar! Er unterstützt die Verkehrserzieherinnen bei den Fahrübungen und gibt, wenn nötig, wertvolle Tipps. Fahrradprüfung Video abspielen Video abspielen 00:58 Übung 3 Daumen hoch Video abspielen Video abspielen 01:00 Übung 2 Bremsen Video abspielen Video abspielen 01:33 Übung 4 Farbkarten Video abspielen Video abspielen 00:58 Übung 1 Slalom Video abspielen Video abspielen 00:56 Einstieg Für Eltern: ​ Wichtige Sicherheitshinweise an alle Eltern: ​ - Üben Sie nur an ruhigen Plätzen ohne Verkehr! - Achten Sie darauf, dass das Fahrrad Ihres Kindes verkehrssicher ist! - Wichtig ist, dass Ihr Kind bei den Übungen immer einen Helm trägt!

  • Rechtschreibung mit dem Fuchs | Medien für Bildung

    Filme zur Rechtschreibung mit dem Rechtschreibung mit dem Fuchs Rechtschreibung mit dem Fuchs Video abspielen Teilen Ganzer Kanal Dieses Video Facebook Twitter Pinterest Tumblr Link kopieren Link kopiert Video suchen... Wird abgespielt Wörter brauchen Platz 05:44 Video abspielen Wird abgespielt Wortfamilien 02:55 Video abspielen Wird abgespielt lange Vokale 02:42 Video abspielen Wird abgespielt Großschreibung 02:13 Video abspielen Arbeitsmaterialien lange und kurze Vokale Wörter brauchen Platz

  • Sachunterricht | Medien für Bildung

    Sachunterricht - Themen für GrundschülerInnen Blogbeiträge zum Sachunterricht Filme zum Sachunterricht Sachunterricht Video abspielen Video abspielen 00:54 Frühlingsblumen Was blüht denn da? Arbeitsmaterial zu den Filmen Frühlingsblumen Themen Sinnesorgane Was sind die 5 Sinne? Mein Körper und ich Wie funktioniert dein Körper? Schaue dich hier um. Bauernhof Ein Jahr auf dem Bauernhof Kinderuni Saar Die Kinderuni Saar - Spannendes aus der Universität für Kinder Arbeitsmaterial zu den Themen Sinnesorgane

Impressum

medienfuerbildung.com

Christiane Stricker - Ziegelhofring 52 - 61118 Bad Vilbel

christiane.stricker@gsvhessen.de

Datenschutz für Kinder

Für Kinder

Hier geht es um Datenschutz. Datenschutz heißt, dass wir deine persönlichen Daten schützen und nicht an andere weitergeben. Warum der Schutz deiner persönlichen Daten wichtig ist, erklärt dir Charlie in einem Video: (https://www.medienfuerbildung.com/datenschutz-und-urheberrecht)

 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind persönliche Daten von dir wie zum Beispiel dein Name, deine Adresse, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse oder deine Schule, aber auch die Nummer, unter der dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet erreichbar ist. Das nennt man IP-Adresse.

Welche Daten werden an medienfuerbildung.com übermittelt?

Wenn du die die Homepage medienfuerbildung.com aufrufst, schickt mir dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet Informationen.
Diese Informationen nennt man Daten. Die Daten zeigen

  • eine Nummer (IP-Adresse), unter der dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet erreichbar ist

  • weitere Daten wie z.B. den Browser, mit dem du im Internet bist und welches Betriebssystem dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet hat

  • was du angeklickt hast

  • wann du es dir angeschaut hast

  • manchmal teilt mir dein Gerät auch mit, von welcher anderen Webseite aus du auf medienfuerbildung.com gekommen bist

medienfuerbildung.com speichert diese Daten, damit ich weiß, was Kinder auf medienfuerbildung.com machen, was euch besonders gut gefällt und ob es technische Probleme auf der Internetseite gibt. Diese Daten geben wir nicht an andere Personen weiter.
Wir sammeln nur die Daten über deinen Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet, die wir unbedingt brauchen.
Wenn du nicht möchtest, dass diese Daten gesammelt werden, können deine Eltern auf dieser Internetseite „https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“ die Einstellung ändern.

Wann erfrage ich Daten von dir?

Ich erfrage nur dann Daten von dir, wenn ich sie unbedingt brauche. Zum Beispiel brauche ich eine E-Mail-Adresse, wenn du mir eine Nachricht sendest (über „wollen wir chatten“) und eine persönliche Antwort möchtest. Diese Daten werden nicht weitergegeben.

Warum müssen meine Eltern Bescheid wissen?

Du musst immer deine Eltern um Erlaubnis fragen, bevor du persönliche Informationen über dich über das Internet verschickst. Sie sind verantwortlich für dich und müssen wissen, wo du welche Daten angibst. Deshalb brauchen wir auch das Einverständnis deiner Eltern, wenn du uns eine Nachricht über „wollen wir chatten“ schickst.

Werden meine Daten wieder gelöscht?

Wenn du mir Informationen über dich geschickt hast, behalte ich deinen Namen und deine E-Mail Adresse nur so lange, bis ich geantwortet haben. Ich gebe sie nicht weiter und nach spätestens 2 Monaten wird sie gelöscht.

Welche Rechte habe ich?

Damit du nicht den Überblick verlierst, kannst du im folgenden Überblick nachlesen, welche Rechte du bei der Nutzung von medienfuerbildung.com hast.

  • Du kannst dich jederzeit bei mir informieren, ob ich Daten von dir habe.

  • Du kannst mir sagen, wenn ich falsche Daten von dir berichtigen sollen

  • Du kannst jederzeit verlangen, dass ich deine Daten sofort löschen soll

  • Du kannst mir jederzeit mitteilen, wenn ich deine Daten nicht verarbeiten darf

  • Du darfst dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren

Ich hoffe, dass du alles gut verstehen konntest. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben an christiane.stricker@gsvhessen.de

Frage deine Eltern, ob du mir eine Mail schicken darfst.

Christiane Stricker

dienfuerbildung.com”.

 

Verantwortlich für diesen Dienst ist:

Christiane Stricker

Ziegelhofring 52

61118 Bad Vilbel

christiane.stricker@gsvhessen.de

 

Mit dem Zugriff auf die Website stimmen Sie den in diesen Datenschutzerklärungen beschriebenen Gepflogenheiten zur Datenerfassung und -verwendung zu.

 

b.     Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieses Internetangebots können Daten über Ihren Besuch erfasst werden, wie beispielsweise

  • Name der angeforderten Daten

  • Zeitpunkt der Anforderung

  • übertragene Datenmenge

  • Fehlerstatus

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners

  • Browserversion

  • Website von der Sie auf unsere Website gelangt sind

Diese Daten werden ausschließlich für das Betreiben und die Verbesserung der Website sowie für statistische Auswertungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

c.     Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Christiane Stricker als "Medienfuerbildung.com" behandelt personenbezogene Daten der Nutzer vertraulich und weist darauf hin, dass diese Daten elektronisch verarbeitet und regelmäßig, wie vom Gesetzgeber vorgegeben, gelöscht werden.

 

d.     Kontaktaufnahme durch Kinder

Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln.

   

e.  Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

f.   Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten des Nutzers werden von Christiane Stricker "mediefuerbildung.com" nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn es gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Datenerhebung eingewilligt hat. Christiane Stricker verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

g. Löschung und Nutzung der Daten
Christiane Stricker hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Sie speichert Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

h. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

i.   Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, ob personenbezogene Daten über ihn verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten. Jeder Nutzer hat das Recht, die Vervollständigung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten oder die Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Zusätzlich kann jeder Nutzer die Löschung von ihn betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weiterhin steht jedem Nutzer das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerruf der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu.

Jeder Nutzer hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

j.    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir das Recht vor, meine Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version meiner Datenschutzerklärung.

k. Links zu anderen Webseiten

Auf medienfuerbildung.com verlinke ich auch auf andere Webseiten. Ich habe diese Seiten vor der Verlinkung überprüft und habe keine Inhalte finden können, die gegen Gesetze verstoßen. Ich habe jedoch keinen Einfluss auf verlinkte Seiten, weder was den Inhalt anbetrifft, noch den Datenschutz. Beim Verlassen auf andere Webseiten erscheint zuvor ein Hinweis. 

 

Stand der Datenschutzerklärung: 05.03.2021

Für Fragen zur Datenschutzerklärung schreiben Sie bitte Christiane Stricker "medienfuerbildung.com" eine Mail (siehe Kontakt).

bottom of page