Der Zauberlehrling ist online
- C Stricker
- 11. Mai 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Mai 2020
Seit vier Wochen findet der Grundschulalltag der Klasse 3b im digitalen Klassenzimmer statt. Der Unterrichtstag startet mit der Vorstellung der Tagesagenda. Wir arbeiten unter anderem an Projekten: Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang Goethe ist unser erstes Projekt, welches soeben fertig gestellt wurde und online ging.
Die Kinder haben die Ballade kennengelernt, indem wir über die "alte Sprache" von Goethe gesprochen und herausgefunden haben, was die einzelnen Strophen bedeuten. Wir haben uns Filme und Projekte dazu angeschaut und gemeinsam überlegt, wie wir zusammen einen Film produzieren könnten. Nachdem die Idee entstanden war, haben die Kinder fleißig ihre Strophen und Texte geübt und Szenen zur Ballade gezeichnet. Wir haben darüber abgestimmt, wer welche Strophe vortragen möchte und die Sprache aufgenommen. Nun ist das Projekt fertig.
Ich bin stolz auf meine SchülerInnen, die mit viel Engagement an ihrem Zauberlehrling gearbeitet haben.
Viel Spaß beim Schauen wünscht ihre Frau Stricker
Liebe Frau Stricker, welch‘ ein wundervolles und beeindruckendes Projekt! Ich gebe gerne zu, dass ich zunächst Zweifel hatte, wie sich klassische Literatur mit Neunjährigen, die nun seit Wochen im Ausnahmezustand leben, umsetzen lässt. Mitzuerleben, wie die Kinder mit Feuereifer ihre Texte lernten und inspiriert die vielfältigen Bilder zur Geschichte malten, war sehr beeindruckend. Und wie sehr das Ergebnis das Selbstbewusstsein stärkte ! Mein Kind ist so stolz auf das Erreichte - nicht nur auf die eigene Leistung, sondern vor allem auf das gemeinschaftliche Video. Dieses Projekt verbindet, spornt an und vermittelt Freude am Lernen & Lesen ! Alle diese positiven Elemente sind in der momentanen Situation so wichtig für die Kinder! Auch in der Elternschaft hat das digitale Klassenzimmer längst Strukture…