„Denn es ist zuletzt doch nur der Geist, der jede Technik lebendig macht.“
Johann Wolfgang von Goethe
Was ist ein Radioreporter?
Frage MEDIEN FÜR BILDUNG
72 Suchergebnisse gefunden
- Kreatives | Medien für Bildung
Kreatives Nähaktion: Wimpelkette Schritt für Schritt wird erklärt, wie du dir eine Wimpelkette nähen kannst: Teil 1 - der Zuschnitt Teil 2 - Nähen mit der Nähmaschine Teil 3 - Nähen mit Nadel und Faden Teil 4 - Umdrehen & Bügeln Teil 5 - Wimpelkette für Butzbach oder für die Schule !
- E Teaching Burger - Modell zukunftsfähiger Bildung
Kernelemente zukunftsfähiger Bildung werden im eTeaching Burger zusammengefasst. Modell zukunftsfähiger Bildung. Der E - Teaching Burger - ein Modell zukunftsfähiger digitaler Bildung - entwickelt vom ZFL Köln Zutaten: (mit einem Klick auf die Zutaten gelangt man direkt zur Seite des ZFL Köln) Agiles Mindset/Selbstständigkeit/Technik/Feedback/Kollaboration/starke Beziehungen
- Projekte | Medien für Bildung
Hörspielversion Der Zauberlehrling Klasse 3b 00:00 / 05:26 Filmversion Der Zauberlehrling - Johann Wolfgang von Goethe - ein digitales Projekt der Klasse 3b -
- Lesen | Medien für Bildung
Lesen Afrikanische Märchen - wenn du hier klickst, verlässt du Medienfuerbildung -
- Kunst & Musik | Medien für Bildung
00:00 / 06:13 Mondscheinsonate von Beethoven Wenn du dich für klassische Musik interessiert, schaue dich weiter unten um. Musik & Kunst Blogbeiträge zur Musik Instrumentenwissen & Geschichte Instrumente Klassische Musikwerke Bolero Bolero - Maurice Ravel Die Moldau Die Moldau - Bedrich Smetana Habanera Habanera - Georges Bizet Wer bin ich? Bedrich Smetana * 02.03.1824 + 12.05.1884 tschischer Komponist der Romantik Wer bin ich? Maurice Ravel * 07.03.1875 + 28.12.1937 französischer Komponist des Impressionismus Wer bin ich? Georges Bizet * 25.10.1838 + 03.06.1875 französischer Komponist der Romantik Quellen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/78/Maurice_Ravel_1925.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/60/Smetana.jpg http://www.metronimo.com/fr/portraits/show.php?start=0&file=bizet3.jpg&album=7, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=126335 Bilder einer Ausstellung - Modest Moussorgsky Höre dir die Musikstücke an. Kannst du dir vorstellen was die Musikstücke erzählen? Promenade Modest Moussorgsky 00:00 / 00:57 Der Gnom Modest Moussorgsky 00:00 / 02:32 Das alte Schloss Modest Moussorgsky 00:00 / 04:50 Die Tuilerien - Spielende Kinder im Streit Modest Moussorgsky 00:00 / 01:04 Der Ochsenkarren Moussorgsky 00:00 / 02:50 Ballett der unausgeschlüpften Küken Moussorgsky 00:00 / 01:11 Das Heldentor - Kiew Moussorgsky 00:00 / 06:19 Kreatives: Vielleicht magst du ein Bild zu jedem Musikstück zeichnen? Vielleicht magst du deine Gedanken aufschreiben. Was stellst du dir vor, wenn du die Stücke hörst? Modest Moussorgsky Klick hier und du erfährst Wissenswertes zum Komponist Modest Moussorgksy und zu seinem Werk Bilder einer Ausstellung . Quellen: http://cc0.oer-musik.de/Audioplayer/Index/600001051-bilder https://pixabay.com/de/photos/menschen-mann-k%C3%BCnstler-malerei-2590655/ https://pixabay.com/de/photos/tor-pforte-schloss-burg-historisch-3940385/ https://pixabay.com/de/photos/fassade-hauswand-gem%C3%A4lde-2916005/ https://pixabay.com/de/photos/ochsenkarren-paraguayer-stra%C3%9Fe-baum-184621/ https://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Tor_von_Kiew#/media/Datei:Kiev_gate_2001_07_09.jpg https://pixabay.com/de/photos/eier-ente-nest-natur-versteckt-5005835/ https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Modest_M%C3%BAsorgski,_por_Ili%C3%A1_Repin.jpg#/media/Datei:Modest_M%C3%BAsorgski,_por_Ili%C3%A1_RepinFXD.jpg
- Klasse 4 | Medien für Bildung
Mathe im Netz Rechnen mit Geld Rechnen mit Größen Einmaleinstabelle Memo Spiel Addition & Subtraktion Memo Spiel Multiplikation & Division Blitzrechnen Klasse 4 Wissensfilme Halbschriftliches Rechnen Die vier Grundrechenarten Schriftliches Subtrahieren
- Die Zauberflöte - Mozart | Medien für Bildung
Die Zauberflöte - Wolfgang Amadeus Mozart Quellen: http://cc0.oer-musik.de/Audioplayer/Index/41436x2 Die Zauberflöte - Ouverture Mozart 00:00 / 07:09 Die Zauberflöte - Zu Hilfe! Zu Hilfe! Mozart 00:00 / 06:53 Die Zauberflöte - Der Vogelfänger bin ich ja Mozart 00:00 / 02:30 Die Zauberflöte - Dies Bildnis ist bezaubernd schön Mozart 00:00 / 04:05 Die Zauberflöte - O zittre nicht, mein lieber Sohn Mozart 00:00 / 04:05 Die Zauberflöte - Hm! hm! hm! hm! Mozart 00:00 / 06:33 Die Zauberflöte - Du feines TaÌubchen_nur_here Mozart 00:00 / 01:47 Die Zauberflöte - Bei Männern, welche Liebe fühlen Mozart 00:00 / 03:24
- Infos | Medien für Bildung
Infos über meine Person Über mich - Diese Seite ist nicht kommerziell und wird mit meinen privaten Mitteln, aus Überzeugung für Bildung, finanziert. - Update: Inzwischen bin ich geprüfter eTeaching Expert der Universität und des ZFL Köln. Mein Schulmanagementstudium neigt sich dem Ende zu, so dass ich mich bald Master of Arts nennen darf und auch die QSH habe ich fast durchlaufen. Ich bin startklar für neue Aufgaben und neue Herausforderungen. Medienfuerbildung.com entstand ursprünglich im Rahmen meines Masterstudiengangs Schulmanagement am distance and independent studies center (DISC) der TU Kaiserslautern. Sie diente einem Modul zur Medienpädagogik. Mittlerweile ist eine Homepage zum digitalen Lernen und eine Sammlung für die digitale Unterrichtsgestaltung entstanden. Ich unterrichtete meine dritte Klasse in der Zeit der Schulschließungen digital: für unser Miteinander, zur Lernbegleitung und Zuwendung, zur Entlastung der Eltern, zur Aneignung von Medienkompetenz und digitaler Souveränität und für allseitige Bildung. Dieser Unterricht war und ist kein Ersatz für das reale Lernen und reale Beziehungen, aber er ist ein Weg für SchülerInnen ein Miteinander in einer außergewöhnlichen Situation, die von uns allen Neues verlangt, zu ermöglichen. Digitale Souveränität ist eine Kulturtechnik. Sie zu vermitteln gehört in die Schulen, je früher, desto besser, denn die Digitalisierung ist Chance und zugleich Gefahr, mit ihr vernünftig und selbstbestimmt zu leben ist das Ziel. Lehrkräfte begleiten ihr SchülerInnen auf dem Weg zum Erwachsensein, eröffnen ihnen Lernwege, ermutigen und fördern sie. Wie ein Gärtner, welcher dem Samen begleitet, um ein großer Baum zu werden. Ich bin Grundschullehrerin und habe eine Vision , die ich zur Realität wandeln möchte: Eine Schule für alle Kinder initiieren - eine lernende Organisation sein, die Wertschätzung und Achtung im Miteinander und für unsere Erde lebt und durchgängige Bildungskarrieren ermöglicht. https://www.linkedin.com/in/christiane-stricker-73a1a2b2/ Als Landesdelegierte des Grundschulverbandes Hessen und Moderatorin für die Grundschrift liegt mir die Arbeit des Grundschulverbandes - im Sinne aller Kinder - sehr am Herzen. Informieren Sie sich über unsere Arbeit. Der nachfolgende Link führt sie hin. https://grundschulverband.de Impressum Kontakt Infos: Infos 14. E Teaching Expert Fortbildung Uni Köln 25.11.20 - 13.01.2021 14. Geprüfter eTEACHING EXPERT
- Mathematik | Medien für Bildung
Wissen für Grundschülerinnen und Grundschüler Lehrkräfte Eltern Mathematik: Angebot Mathematik Hier findest du interessante Aufgaben Blogbeiträge zur Mathematik Jahrgangsübergreifende Aufgaben Fibonacci Zahlen Ergebnisse von SchülerInnen Kassenzettel 00:00 / 00:23 00:00 / 00:28 00:00 / 00:58 Einmaleinstabelle zum Download
- Museumsbesuche | Medien für Bildung
Komm mit mir ins Museum... ! Widget Didn’t Load Check your internet and refresh this page. If that doesn’t work, contact us.
- Ostern | Medien für Bildung
Ostern Was weißt du über Ostern? Ostern Ostern ist ein Fest der Christen. An Ostern gedenkt man der Auferstehung Jesu. Jesus ist wieder lebendig geworden, nachdem er bereits 3 Tage verstorben war. Jesus war also mehr als ein einfacher Mensch. Er besiegte den Tod und gab den Menschen die Hoffnung auf ewiges Leben. Das Osterfest der Christen beginnt am Gründonnerstag und endet am Ostermontag. An Ostern gibt es unterschiedliche Bräuche. Der wohl bekannteste Brauch ist, dass der Osterhase Ostereier versteckt. Das Ei steht hierbei für das neue Leben, das Jesus den Menschen geschenkt hat.
- Wissensvermittlung | MedienfuerBildung
medienfuerbildung.com bietet Wissensvermittlung, Wissen und Lernangebote, digital, fächerverbindend und allseitig, für Grundschülerinnen und Grundschüler, Eltern, Lehrkräfte für das Lernen 4.0 mithilfe einer neuen Lernkultur. aktuell: Projekt mit Klaus Adam - dem Geschichtenerzähler Datenschutz Datenschutz Willkommen auf der Wissensseite für Kinder 00:00 / 00:59 in Kürze folgt der Termin für mein Follow Up der KonfBD Wissen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte „...dafür Sorge tragen, dass möglichst jeder Mensch eine seiner Begabung entsprechende Bildung erhalten kann.“ (Rux 2017) ab dem 01.12.2020: Der digitale Adventskalender Start: Willkommen aktuell: Projekt mit Klaus Adam - dem Geschichtenerzähler Datenschutz Datenschutz in Kürze folgt der Termin für mein Follow Up der KonfBD Wissen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte Willkommen auf der Wissensseite für Kinder 00:00 / 00:59 willkommen Zu k u n f t Leseförderung Buchstaben- Lautewerkstatt Zukunftskompetenzen Spiele für Videokonferenzen Datenschutz für Kinder Blogbeiträge Lernen - Zukunftskompetenzen Der Frühling Ostern Lehren und Lernen in der digitalen Welt EMSE - Tagung 09./10.12.2021 Das Lerntagebuch - ein Reflexionsinstrument Über diese Homepage Start: Öffnungszeiten Diese Homepage dient als Medium des miteinander Lernens in einem geschützten Raum und ermöglicht gleichzeitig ein Flipped Classroom Modell. Digitale Souveränität, Urteilsfähigkeit und Teilhabe sind mir wichtige Bildungsziele, die ich als Kulturtechniken des Lebens 4.0 ansehe. Auch sollte Bildung im Sinne der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sein. Wir alle brauchen unserer Erde zum Leben und müssen lernen, wie wir mit ihr im Einklang leben und sie zu schützen Beiträge zu meiner Person und zu meinen Erfahrungen mit Medien in unterschiedlichen Kontexten von Bildung finden sich hier ebenfalls. In meinem Blog stelle ich Wissensangebote für SchülerInnen und Informationen für Eltern zur Verfügung. Die Webseite soll aber auch Lehrkräfte unterstützen. Daher finden sich vielfältige Wissensangebote rund um das digitale Lernen und das Lernen überhaupt. Meinen Modellversuch zum digitalen Klassenzimmer stelle ich vor. Dieser stammt aus der Zeit der ersten Schulschließung aufgrund von SARS - CoV II. Ich habe mich kontinuierlich weitergebildet und würde wahrscheinlich heute einiges anders machen. Dies zu erläutern sprengt jedoch den Rahmen an dieser Stelle. Meine Haltung zum fächerverbindenden Lernen sowie zur pädagogischen Leistungskultur ist jedoch gleichgeblieben. Ich biete Unterrichtsideen, die Lehrkräfte kostenfrei nutzen dürfen. Auch sind hier Texte veröffentlicht, die ich im Rahmen meines Schulmanagement Studiums verfasst habe. Regelmäßiges Vorbeischauen kann hilfreich sein , da fortlaufend neue Beiträge erscheinen. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich Lernangebote zur Verfügung stelle. Es existieren keine verpflichtenden Aufgaben. Alles basiert auf Freiwilligkeit und Eigeninitiative - für die Bildung und Zukunftsfähigkeit der Kinder. Über Feedback sowie inhaltliche Diskussion freue ich mich. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, schreiben Sie mir bitte eine Mail an: christiane.stricker@yahoo.de Der Grundschulverband setzt sich für die Weiterentwicklung der Grundschule ein. Er will bundesweit und in den einzelnen Bundesländern bildungspolitisch die Stellung der Grundschule als grundlegende Bildungseinrichtung verbessern und die notwendigen Investitionen für ihren Ausbau zur zeitgemäßen und kindgerechten Schule von den politisch Verantwortlichen einfordern, pädagogisch die Reform der Schulpraxis und der Lehrerbildung entsprechend den Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis unterstützen und wissenschaftlich neue Erkenntnisse über die Bildungsmöglichkeiten und Bildungsansprüche von Kindern fördern und verbreiten. Der Grundschulverband wurde als Arbeitskreis Grundschule 1969 in Frankfurt/Main gegründet und ist eine gemeinnützige und überparteiliche bundesweite Basisinitiative. Seine Mitglieder sind Grundschulen, Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie weitere an der Grundschule interessierte Personen und Institutionen. Der Grundschulverband Start: Über Anker 1 Start: Kontakt Datenschutzerklärung a. Geltungsbereich Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetzes, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist Christiane Stricker, die Betreiberin der Seite “medienfuerbildung.com”. Verantwortlich für diesen Dienst ist: Christiane Stricker Ziegelhofring 52 61118 Bad Vilbel christiane.stricker@gsvhessen.de Mit dem Zugriff auf die Website stimmen Sie den in diesen Datenschutzerklärungen beschriebenen Gepflogenheiten zur Datenerfassung und -verwendung zu. b. Zugriffsdaten Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieses Internetangebots können Daten über Ihren Besuch erfasst werden, wie beispielsweise Name der angeforderten Daten Zeitpunkt der Anforderung übertragene Datenmenge Fehlerstatus IP-Adresse des anfordernden Rechners Browserversion Website von der Sie auf unsere Website gelangt sind Diese Daten werden ausschließlich für das Betreiben und die Verbesserung der Website sowie für statistische Auswertungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. c. Kontaktaufnahme Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Christiane Stricker als "Medienfuerbildung.com" behandelt personenbezogene Daten der Nutzer vertraulich und weist darauf hin, dass diese Daten elektronisch verarbeitet und regelmäßig, wie vom Gesetzgeber vorgegeben, gelöscht werden. d. Kontaktaufnahme durch Kinder Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln. e. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html . f. Umgang mit personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten des Nutzers werden von Christiane Stricker "mediefuerbildung.com" nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn es gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Datenerhebung eingewilligt hat. Christiane Stricker verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. g. Löschung und Nutzung der Daten Christiane Stricker hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Sie speichert Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. h. Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. i. Rechte der Nutzer Jeder Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, ob personenbezogene Daten über ihn verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten. Jeder Nutzer hat das Recht, die Vervollständigung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten oder die Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Zusätzlich kann jeder Nutzer die Löschung von ihn betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weiterhin steht jedem Nutzer das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung u nd das Recht auf Widerruf der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu. Jeder Nutzer hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. j. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Ich behalte mir das Recht vor, meine Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version meiner Datenschutzerklärung. k. Links zu anderen Webseiten Auf medienfuerbildung.com verlinke ich auch auf andere Webseiten, unter anderem auf ausgewählte youtube Filme. Ich habe diese Seiten vor der Verlinkung überprüft und habe keine Inhalte finden können, die gegen Gesetze verstoßen. Ich habe jedoch keinen Einfluss auf verlinkte Seiten, weder was den Inhalt anbetrifft, noch den Datenschutz. Beim Verlassen auf andere Webseiten erscheint zuvor ein Hinweis. Stand der Datenschutzerklärung: 05.03.2021 Für Fragen zur Datenschutzerklärung schreiben Sie bitte Christiane Stricker "medienfuerbildung.com" eine Mail (siehe Kontakt).













