„Denn es ist zuletzt doch nur der Geist, der jede Technik lebendig macht.“
Johann Wolfgang von Goethe
Was ist ein Radioreporter?
Frage MEDIEN FÜR BILDUNG
72 Suchergebnisse gefunden
- Lerntagebücher | Medien für Bildung
Lerntagebücher Welche Ziele werden verfolgt? Reflexionsprozesse führen zu tieferem Verständnis, schaffen Lernerfolg Lerntagebücher machen Lernen transparent Lerntagebücher sind sowohl während des Präsenzunterrichts als auch im Distanzlernen ein wichtiges Instrument, um Lernen und das selbstständige Arbeiten den Kindern sichtbar zu machen. Daher ist es sinnvoll, die SchülerInnen bereits von der ersten Klasse an daran zu gewöhnen, mit diesem Instrument zu arbeiten. Zunächst können Symbole und die Möglichkeit durch Ankreuzen Verwendung finden. Zunehmend sollten Lerntagebücher auch als Schreibanlässe gesehen werden und benötigen dann keine fest vorgegebene Struktur mehr. Stets werden die Kinder von Ihren Lehrkräften als Lernbegleiter bei diesen Reflexionsprozessen unterstützt. Bereits morgens vor dem Start in den Lerntag beginnt der erste Eintrag mit den Tageszielen, über welche am Ende des Lerntages gemeinsam reflektiert werden kann. Nach und nach entsteht für die Kinder sichtbar und transparent, wie sie arbeiten, wo sie bereits sehr selbstständig agieren und woran sie weiterarbeiten können. Hilfreiche Fragen sind: Bei was benötige ich Unterstützung? Was möchte ich beibehalten? Was lief gut? Was lief nicht so gut und warum? Wie kann es ändern? Wen kann ich wie fragen, wenn ich nicht weiterkomme? Welche Strategie habe ich, wenn ich nicht weiterkomme? Weiterführende Literatur: Bartnitzky, Jens: Einsatz eines Lerntagebuchs in der Grundschule zur Förderung der Lern- und Leistungsmotivation. Dortmund. 2004.
- Feedback | Medien für Bildung
Feedback Feedback im Kontext von Schule Feedback dient der Weiterentwicklung. Feedback ist für SchülerInnen und Lehrkräfte gleichermaßen von Bedeutung. im Aufbau...
- Der Buchstabe am Anfang des Wortes
B u c h s t a b e n w e r k statt Erstes Schreiben Padlets Schaue dich um! Erstes Schreiben Channel info Erstes Schreiben Play video Buchstabe der Woche_N Read more N_Nachspuren 1 Read more Anlauttabelle_Haus Read more Anlauttabelle_Einführung Read more Arbeitsmaterial B u c h s t a b e n w e r k statt Spure nach! A a B b C c D d Findest du Wörter, die mit diesem Buchstaben beginnen? 00:00 / 00:03 M m N n O o P p Suche passende Bilder, schneide sie aus und klebe sie auf dein dazugehöriges Buchstabenblatt. 00:00 / 00:06 E e F f G g H h I i J j K k L l Q q R r S s T t U u V v W w X x Y y Z z Padlets Buchstaben-Lautewerkstatt Padlet A - F Buchstaben-Lautewerkstatt Padlet G - L Buchstaben-Lautewerkstatt Padlet M - R Buchstaben-Lautewerkstatt Padlet S - X Buchstaben-Lautewerkstatt Padlet Y / Z Welchen Buchstaben hörst du am Anfang des Wortes? Der Buchstabe am Anfang des Wortes Der Buchstabe am Anfang des Wortes Channel info People & Blogs Der Buchstabe am Anfang des Wortes Play video Buchstabe Z, z Read more Welche Wörter kennst du mit Z/z? People & Blogs Buchstabe Y, y Read more Welche Wörter kennst du mit Y/y? People & Blogs Buchstabe C, c Read more Welche Wörter kennst du mit C,c ? People & Blogs Buchstabe X, x Read more Welche Wörter kennst du mit X/x? People & Blogs Buchstabe G, g Read more Welche Wörter kennst du mit G/g? People & Blogs Buchstabe V, v Read more Welche Wörter kennst du mit V/v? People & Blogs Buchstabe W, w Read more Welche Wörter kennst du mit W/w? People & Blogs Buchstabe J, j Read more Welche Wörter kennst du mit J/ j? People & Blogs Buchstabe S, s Read more Welche Wörter kennst du mit S, s? People & Blogs Buchstabe R, r Read more Welche Wörter kennst du mit R/r? People & Blogs Buchstabe P, p Read more Welche Wörter kennst du mit P/p ? People & Blogs Buchstabe N, n Read more Welche Wörter kennst du mit N/ n? People & Blogs Buchstabe F, f Read more Welche Wörter kennst du mit F, f? People & Blogs Buchstabe L, l Read more Welche Wörter kennst du mit L, l? People & Blogs Die Vokale Read more Was sind Vokale? People & Blogs Buchstabe H, h Read more Welche Wörter werden mit H, h geschrieben? People & Blogs Buchstabe U Read more Welche Wörter kennst du mit U/u? People & Blogs Buchstabe I Read more People & Blogs Buchstabe K Read more Welche Wörter kennst du mit K/k? People & Blogs Buchstabe E Read more People & Blogs Buchstabe B Read more Welche Wörter kennst du mit B/b? People & Blogs Buchstabe D Read more Der Buchstabe D, d Welche Wörter kennst du? People & Blogs Der Buchstabe M Read more Welche Wörter beginnen mit M? People & Blogs Buchstabe A Read more People & Blogs Bisher erschienen: A B C D E F G H I J K L M N O P R S U V W X Y Z
- Internet ABC Lernmodule | Medien für Bildung
Internet - ABC 2. Mitreden und Mitmachen Selbst Aktiv werden 1. Surfen und Internet - so funktioniert das Internet Tablets und Smartphones Unterwegs im Internet Suchen & Finden Email & Newsletter Chatten & Texten Online - Spiele Soziale Netzwerke Die Technik 3. Achtung die Gefahren - So schützt du dich Cybermobbing Datenschutz Lügner & Betrüger Viren Werbung u.a. 4. Lesen, Hören, Sehen Medien im Internet Text & Bild Filme, Videos & Musik Quelle: https://www.internet-abc.de
- Kinderrechte | Medien für Bildung
Art. 17 Zugang zu den Medien; Kinder- und Jugendschutz Recht auf Beteiligung VN-Kinderrechtskonvention, Artikel 17 Das Ziel: Digitale Souveränität - Schutz und Teilhabe Blogbeitrag: Klick hier Unterrichtsmateralien/Links: https://www.sternsinger.de/fileadmin/bildung/Dokumente/schule/2019_Unterrichtsmaterial_Kinderrechte/2019_06_Sternsinger_Unterrichtsmaterial_Kinderrechte.pdf https://kinderrechte.rlp.de/fileadmin/kinderrechte/Kinderrechtskonvention/Materialien/Broschuere_Kinderrechte_machen_Schule.pdf https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/un-kinderrechtskonvention-wie-schulen-kinderrechte-im-unterricht-umsetzen/ https://www.gs-badmuender.de/projekt_2018-12_kinderrechte-projekttage_und_aktionstag.php https://www.bmfsfj.de/blob/162232/27ac76c3f5ca10b0e914700ee54060b2/16-kinder-und-jugendbericht-bundestagsdrucksache-data.pdf https://www.makista.de/makista/ https://www.makista.de/angebote/ https://www.kinder-und-jugendrechte.de/kinderrechte
- Naturentdeckungen | Medien für Bildung
Naturentdeckungen der Kinder Diese Seite entsteht in Kooperation mit Kindern und Eltern. Sie wächst stetig weiter, so wie die Pflanzen. Ordne die Paare zu! Kartoffelfeld 09.05.2020 Pflanzen Kartoffelfeld 22.05.2020 Mohnblume im Feld 22.05.2020 Kamille Mai 2020 fotografiert von einem Schüler und seinem Papa Birnenblüte im Mai 2020 fotografiert von einem Schüler Zwetschgenblüte im Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler Kirschblüte im Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler Ginster am Steinbruch in Rosbach im Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler Die Geschichte der Kartoffel Osterglocke Mai 2020 _ fotografiert von einem Schüler Zierkirsche Mai 2020 _ fotografiert von einem Schüler Gänseblümchen Mai 2020 _ fotografiert von einem Schüler Schneeball Mai 2020 _ fotografiert von einem Schüler Kartoffelfeld im August 2020 Kartoffelfeld im August 2020 Kräuter getrocknet: - Salbei - Thymian - Rosmarin - Pfefferminze Weintrauben Ernte: 30.08.2020 Tiere Weinbergschnecke 23.05.2020 Marienkäfer 22.05.2020 Garten-Bänderschnecke ohne Bänder (Capea hortensis): - fotografiert von einer Schülerin Mai 2020 - Marienkäfer im Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler und seinem Papa - Hummel im Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler und seinem Papa - Eine Familie Nilgänse Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler und seinem Papa - Vogelgesang aus Okarben - - aufgenommen von einer Mama eines Schülers am 29.05. um 4.50 Uhr - Was ist es für ein Vogel? Erkennst du ihn? 00:00 / 00:18 Tierstimmen aus Burg-Gräfenrode - aufgenommen von einer Mama und einer Schülerin am 29.05. abends - Was ist es für ein Vogel? Erkennst du ihn? 00:00 / 00:27 Tierstimmen aus Burg-Gräfenrode - aufgenommen von einer Mama und einer Schülerin am 29.05. abends - Was ist das für ein Vogel? Erkennst du ihn? 00:00 / 00:28 Vogelgesang an der Nidda - aufgenommen von einem Schüler und seinem Papa im Mai 2020 - Was ist das für ein Vogel? Erkennst du ihn? 00:00 / 00:31 ! Widget Didn’t Load Check your internet and refresh this page. If that doesn’t work, contact us. Storch, Wiesen-Labkraut, Waldmeister und Zecke Ein Video einer Schülerin der vierten Klassen. Sie filmte einen Storch im Segelflug und erklärt dir, wie in ihrem Heimatwald Waldmeister von Wiesen- Labkraut zu unterscheiden ist und für was man beides verwenden kann. Sie weist auch auf Zecken hin, die man sich unfreiwillig im Wald einsammeln kann und erzählt dir, was du tun kannst, damit sie dich nicht befallen. Vielen Dank für dieses tolle Video.
- Genderhinweis | Medien für Bildung
Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte interessierten Leserinnen und Leser, aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf der Homepage auch die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
- Wissensfilme Mathematik | Medien für Bildung
Filme zum Blitzrechnen ! Widget Didn’t Load Check your internet and refresh this page. If that doesn’t work, contact us. Filme zu mathematischen Fachbegriffen Multiplikation Subtraktion Division Addition ! Filme zu schriftlichen Rechenverfahren Material: schriftliche Subtraktion schriftliche Divison ! Widget Didn’t Load Check your internet and refresh this page. If that doesn’t work, contact us. Filme zu Wie erstelle ich mir ...? Stellentafeln ! Filme zu Größen ! Material: Filme zur Geometrie !
- Erlebnisse der Kinder | Medien für Bildung
Erlebnisse meiner SchülerInnen im Jahr 2020 Steineflippen an der Nidda Mai 2020 Die Nidda in Okarben Mai 2020 Klettern am Winterstein im Taunus Mai 2020 Dirtbiketrail in Friedrichsdorf Mai 2020 Radtour im Karbener Wald Mai 2020 auf "Goldsuche" in der Nidda Mai 2020 Mehrgenerationenspielplatz in Friedrichsdorf - Mai 2020
- digitales Lernen | Medien für Bildung
Digitales Lernen... so vielfältig wie die Menschen dahinter! "Entscheidend ist vielmehr, dass Lehrpersonen Unterrichtsqualität ins Zentrum rücken und hinterfragen, warum kann welches Medien sinnvoll für wen wann eingesetzt werden, wann ist es vielleicht besser, doch bei traditionellen Medien zu bleiben. Genau diese Reflexionen sind entscheidend. Sie müssen wir berücksichtigen, wenn wir von Professionalisierung sprechen." (Prof. Zierer 2020) „Ich unterrichte meine Schüler nicht. Ich schaffe Bedingungen, unter denen sie lernen können.“ (Zitat von Albert Einstein)
- Tiere im Winter | Medien für Bildung
Tiere im Winter Was ist der Unterschied zwischen? Winterruhe Winterstarre Winterschlaf Tragen Tiere im Winter Kleidung, um sich zu schützen? Der Winterschlaf Quiz - Tiere im Winter - PH Bern Tiere im Schnee Was kannst du alles im Schnee tun? Welche Tiere kennst du? Wie überwintern sie? Die Stunde der Wintervögel - Nabu zählte Wintervögel
- 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung | Medien für Bildung
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung Projekt Hier können eure Schülerprojekte veröffentlicht werden, schreibt mir !










