top of page

Frage MEDIEN FÜR BILDUNG

72 Suchergebnisse gefunden

  • Lerntagebücher | Medien für Bildung

    Lerntagebücher Welche Ziele werden verfolgt? Reflexionsprozesse führen zu tieferem Verständnis, schaffen Lernerfolg Lerntagebücher machen Lernen transparent Lerntagebücher sind sowohl während des Präsenzunterrichts als auch im Distanzlernen ein wichtiges Instrument, um Lernen und das selbstständige Arbeiten den Kindern sichtbar zu machen. Daher ist es sinnvoll, die SchülerInnen bereits von der ersten Klasse an daran zu gewöhnen, mit diesem Instrument zu arbeiten. Zunächst können Symbole und die Möglichkeit durch Ankreuzen Verwendung finden. Zunehmend sollten Lerntagebücher auch als Schreibanlässe gesehen werden und benötigen dann keine fest vorgegebene Struktur mehr. Stets werden die Kinder von Ihren Lehrkräften als Lernbegleiter bei diesen Reflexionsprozessen unterstützt. Bereits morgens vor dem Start in den Lerntag beginnt der erste Eintrag mit den Tageszielen, über welche am Ende des Lerntages gemeinsam reflektiert werden kann. Nach und nach entsteht für die Kinder sichtbar und transparent, wie sie arbeiten, wo sie bereits sehr selbstständig agieren und woran sie weiterarbeiten können. Hilfreiche Fragen sind: Bei was benötige ich Unterstützung? Was möchte ich beibehalten? Was lief gut? Was lief nicht so gut und warum? Wie kann es ändern? Wen kann ich wie fragen, wenn ich nicht weiterkomme? Welche Strategie habe ich, wenn ich nicht weiterkomme? Weiterführende Literatur: Bartnitzky, Jens: Einsatz eines Lerntagebuchs in der Grundschule zur Förderung der Lern- und Leistungsmotivation. Dortmund. 2004.

  • Feedback | Medien für Bildung

    Feedback Feedback im Kontext von Schule Feedback dient der Weiterentwicklung. Feedback ist für SchülerInnen und Lehrkräfte gleichermaßen von Bedeutung. im Aufbau...

  • Der Buchstabe am Anfang des Wortes

    B u c h s t a b e n w e r k statt Erstes Schreiben Padlets Schaue dich um! Erstes Schreiben Channel info Erstes Schreiben Play video Buchstabe der Woche_N Read more N_Nachspuren 1 Read more Anlauttabelle_Haus Read more Anlauttabelle_Einführung Read more Arbeitsmaterial B u c h s t a b e n w e r k statt Spure nach! A a B b C c D d Findest du Wörter, die mit diesem Buchstaben beginnen? 00:00 / 00:03 M m N n O o P p Suche passende Bilder, schneide sie aus und klebe sie auf dein dazugehöriges Buchstabenblatt. 00:00 / 00:06 E e F f G g H h I i J j K k L l Q q R r S s T t U u V v W w X x Y y Z z Padlets Buchstaben-Lautewerkstatt Padlet A - F Buchstaben-Lautewerkstatt Padlet G - L Buchstaben-Lautewerkstatt Padlet M - R Buchstaben-Lautewerkstatt Padlet S - X Buchstaben-Lautewerkstatt Padlet Y / Z Welchen Buchstaben hörst du am Anfang des Wortes? Der Buchstabe am Anfang des Wortes Der Buchstabe am Anfang des Wortes Channel info People & Blogs Der Buchstabe am Anfang des Wortes Play video Buchstabe Z, z Read more Welche Wörter kennst du mit Z/z? People & Blogs Buchstabe Y, y Read more Welche Wörter kennst du mit Y/y? People & Blogs Buchstabe C, c Read more Welche Wörter kennst du mit C,c ? People & Blogs Buchstabe X, x Read more Welche Wörter kennst du mit X/x? People & Blogs Buchstabe G, g Read more Welche Wörter kennst du mit G/g? People & Blogs Buchstabe V, v Read more Welche Wörter kennst du mit V/v? People & Blogs Buchstabe W, w Read more Welche Wörter kennst du mit W/w? People & Blogs Buchstabe J, j Read more Welche Wörter kennst du mit J/ j? People & Blogs Buchstabe S, s Read more Welche Wörter kennst du mit S, s? People & Blogs Buchstabe R, r Read more Welche Wörter kennst du mit R/r? People & Blogs Buchstabe P, p Read more Welche Wörter kennst du mit P/p ? People & Blogs Buchstabe N, n Read more Welche Wörter kennst du mit N/ n? People & Blogs Buchstabe F, f Read more Welche Wörter kennst du mit F, f? People & Blogs Buchstabe L, l Read more Welche Wörter kennst du mit L, l? People & Blogs Die Vokale Read more Was sind Vokale? People & Blogs Buchstabe H, h Read more Welche Wörter werden mit H, h geschrieben? People & Blogs Buchstabe U Read more Welche Wörter kennst du mit U/u? People & Blogs Buchstabe I Read more People & Blogs Buchstabe K Read more Welche Wörter kennst du mit K/k? People & Blogs Buchstabe E Read more People & Blogs Buchstabe B Read more Welche Wörter kennst du mit B/b? People & Blogs Buchstabe D Read more Der Buchstabe D, d Welche Wörter kennst du? People & Blogs Der Buchstabe M Read more Welche Wörter beginnen mit M? People & Blogs Buchstabe A Read more People & Blogs Bisher erschienen: A B C D E F G H I J K L M N O P R S U V W X Y Z

  • Internet ABC Lernmodule | Medien für Bildung

    Internet - ABC 2. Mitreden und Mitmachen Selbst Aktiv werden 1. Surfen und Internet - so funktioniert das Internet Tablets und Smartphones Unterwegs im Internet Suchen & Finden Email & Newsletter Chatten & Texten Online - Spiele Soziale Netzwerke Die Technik 3. Achtung die Gefahren - So schützt du dich Cybermobbing Datenschutz Lügner & Betrüger Viren Werbung u.a. 4. Lesen, Hören, Sehen Medien im Internet Text & Bild Filme, Videos & Musik Quelle: https://www.internet-abc.de

  • Kinderrechte | Medien für Bildung

    Art. 17 Zugang zu den Medien; Kinder- und Jugendschutz Recht auf Beteiligung VN-Kinderrechtskonvention, Artikel 17 Das Ziel: Digitale Souveränität - Schutz und Teilhabe Blogbeitrag: Klick hier Unterrichtsmateralien/Links: https://www.sternsinger.de/fileadmin/bildung/Dokumente/schule/2019_Unterrichtsmaterial_Kinderrechte/2019_06_Sternsinger_Unterrichtsmaterial_Kinderrechte.pdf https://kinderrechte.rlp.de/fileadmin/kinderrechte/Kinderrechtskonvention/Materialien/Broschuere_Kinderrechte_machen_Schule.pdf https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/un-kinderrechtskonvention-wie-schulen-kinderrechte-im-unterricht-umsetzen/ https://www.gs-badmuender.de/projekt_2018-12_kinderrechte-projekttage_und_aktionstag.php https://www.bmfsfj.de/blob/162232/27ac76c3f5ca10b0e914700ee54060b2/16-kinder-und-jugendbericht-bundestagsdrucksache-data.pdf https://www.makista.de/makista/ https://www.makista.de/angebote/ https://www.kinder-und-jugendrechte.de/kinderrechte

  • Naturentdeckungen | Medien für Bildung

    Naturentdeckungen der Kinder Diese Seite entsteht in Kooperation mit Kindern und Eltern. Sie wächst stetig weiter, so wie die Pflanzen. Ordne die Paare zu! Kartoffelfeld 09.05.2020 Pflanzen Kartoffelfeld 22.05.2020 Mohnblume im Feld 22.05.2020 Kamille Mai 2020 fotografiert von einem Schüler und seinem Papa Birnenblüte im Mai 2020 fotografiert von einem Schüler Zwetschgenblüte im Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler Kirschblüte im Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler Ginster am Steinbruch in Rosbach im Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler Die Geschichte der Kartoffel Osterglocke Mai 2020 _ fotografiert von einem Schüler Zierkirsche Mai 2020 _ fotografiert von einem Schüler Gänseblümchen Mai 2020 _ fotografiert von einem Schüler Schneeball Mai 2020 _ fotografiert von einem Schüler Kartoffelfeld im August 2020 Kartoffelfeld im August 2020 Kräuter getrocknet: - Salbei - Thymian - Rosmarin - Pfefferminze Weintrauben Ernte: 30.08.2020 Tiere Weinbergschnecke 23.05.2020 Marienkäfer 22.05.2020 Garten-Bänderschnecke ohne Bänder (Capea hortensis): - fotografiert von einer Schülerin Mai 2020 - Marienkäfer im Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler und seinem Papa - Hummel im Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler und seinem Papa - Eine Familie Nilgänse Mai 2020 - fotografiert von einem Schüler und seinem Papa - Vogelgesang aus Okarben - - aufgenommen von einer Mama eines Schülers am 29.05. um 4.50 Uhr - Was ist es für ein Vogel? Erkennst du ihn? 00:00 / 00:18 Tierstimmen aus Burg-Gräfenrode - aufgenommen von einer Mama und einer Schülerin am 29.05. abends - Was ist es für ein Vogel? Erkennst du ihn? 00:00 / 00:27 Tierstimmen aus Burg-Gräfenrode - aufgenommen von einer Mama und einer Schülerin am 29.05. abends - Was ist das für ein Vogel? Erkennst du ihn? 00:00 / 00:28 Vogelgesang an der Nidda - aufgenommen von einem Schüler und seinem Papa im Mai 2020 - Was ist das für ein Vogel? Erkennst du ihn? 00:00 / 00:31 ! Widget Didn’t Load Check your internet and refresh this page. If that doesn’t work, contact us. Storch, Wiesen-Labkraut, Waldmeister und Zecke Ein Video einer Schülerin der vierten Klassen. Sie filmte einen Storch im Segelflug und erklärt dir, wie in ihrem Heimatwald Waldmeister von Wiesen- Labkraut zu unterscheiden ist und für was man beides verwenden kann. Sie weist auch auf Zecken hin, die man sich unfreiwillig im Wald einsammeln kann und erzählt dir, was du tun kannst, damit sie dich nicht befallen. Vielen Dank für dieses tolle Video.

  • Genderhinweis | Medien für Bildung

    Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte interessierten Leserinnen und Leser, aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf der Homepage auch die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.

  • Wissensfilme Mathematik | Medien für Bildung

    Filme zum Blitzrechnen ! Widget Didn’t Load Check your internet and refresh this page. If that doesn’t work, contact us. Filme zu mathematischen Fachbegriffen Multiplikation Subtraktion Division Addition ! Filme zu schriftlichen Rechenverfahren Material: schriftliche Subtraktion schriftliche Divison ! Widget Didn’t Load Check your internet and refresh this page. If that doesn’t work, contact us. Filme zu Wie erstelle ich mir ...? Stellentafeln ! Filme zu Größen ! Material: Filme zur Geometrie !

  • Erlebnisse der Kinder | Medien für Bildung

    Erlebnisse meiner SchülerInnen im Jahr 2020 Steineflippen an der Nidda Mai 2020 Die Nidda in Okarben Mai 2020 Klettern am Winterstein im Taunus Mai 2020 Dirtbiketrail in Friedrichsdorf Mai 2020 Radtour im Karbener Wald Mai 2020 auf "Goldsuche" in der Nidda Mai 2020 Mehrgenerationenspielplatz in Friedrichsdorf - Mai 2020

  • digitales Lernen | Medien für Bildung

    Digitales Lernen... so vielfältig wie die Menschen dahinter! "Entscheidend ist vielmehr, dass Lehrpersonen Unterrichtsqualität ins Zentrum rücken und hinterfragen, warum kann welches Medien sinnvoll für wen wann eingesetzt werden, wann ist es vielleicht besser, doch bei traditionellen Medien zu bleiben. Genau diese Reflexionen sind entscheidend. Sie müssen wir berücksichtigen, wenn wir von Professionalisierung sprechen." (Prof. Zierer 2020) „Ich unterrichte meine Schüler nicht. Ich schaffe Bedingungen, unter denen sie lernen können.“ (Zitat von Albert Einstein)

  • Tiere im Winter | Medien für Bildung

    Tiere im Winter Was ist der Unterschied zwischen? Winterruhe Winterstarre Winterschlaf Tragen Tiere im Winter Kleidung, um sich zu schützen? Der Winterschlaf Quiz - Tiere im Winter - PH Bern Tiere im Schnee Was kannst du alles im Schnee tun? Welche Tiere kennst du? Wie überwintern sie? Die Stunde der Wintervögel - Nabu zählte Wintervögel

  • 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung | Medien für Bildung

    17 Ziele für nachhaltige Entwicklung Projekt Hier können eure Schülerprojekte veröffentlicht werden, schreibt mir !

Impressum

medienfuerbildung.com

Christiane Stricker - Ziegelhofring 52 - 61118 Bad Vilbel

christiane.stricker@gsvhessen.de

Datenschutz für Kinder

Für Kinder

Hier geht es um Datenschutz. Datenschutz heißt, dass wir deine persönlichen Daten schützen und nicht an andere weitergeben. Warum der Schutz deiner persönlichen Daten wichtig ist, erklärt dir Charlie in einem Video: (https://www.medienfuerbildung.com/datenschutz-und-urheberrecht)

 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind persönliche Daten von dir wie zum Beispiel dein Name, deine Adresse, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse oder deine Schule, aber auch die Nummer, unter der dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet erreichbar ist. Das nennt man IP-Adresse.

Welche Daten werden an medienfuerbildung.com übermittelt?

Wenn du die die Homepage medienfuerbildung.com aufrufst, schickt mir dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet Informationen.
Diese Informationen nennt man Daten. Die Daten zeigen

  • eine Nummer (IP-Adresse), unter der dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet erreichbar ist

  • weitere Daten wie z.B. den Browser, mit dem du im Internet bist und welches Betriebssystem dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet hat

  • was du angeklickt hast

  • wann du es dir angeschaut hast

  • manchmal teilt mir dein Gerät auch mit, von welcher anderen Webseite aus du auf medienfuerbildung.com gekommen bist

medienfuerbildung.com speichert diese Daten, damit ich weiß, was Kinder auf medienfuerbildung.com machen, was euch besonders gut gefällt und ob es technische Probleme auf der Internetseite gibt. Diese Daten geben wir nicht an andere Personen weiter.
Wir sammeln nur die Daten über deinen Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet, die wir unbedingt brauchen.
Wenn du nicht möchtest, dass diese Daten gesammelt werden, können deine Eltern auf dieser Internetseite „https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“ die Einstellung ändern.

Wann erfrage ich Daten von dir?

Ich erfrage nur dann Daten von dir, wenn ich sie unbedingt brauche. Zum Beispiel brauche ich eine E-Mail-Adresse, wenn du mir eine Nachricht sendest (über „wollen wir chatten“) und eine persönliche Antwort möchtest. Diese Daten werden nicht weitergegeben.

Warum müssen meine Eltern Bescheid wissen?

Du musst immer deine Eltern um Erlaubnis fragen, bevor du persönliche Informationen über dich über das Internet verschickst. Sie sind verantwortlich für dich und müssen wissen, wo du welche Daten angibst. Deshalb brauchen wir auch das Einverständnis deiner Eltern, wenn du uns eine Nachricht über „wollen wir chatten“ schickst.

Werden meine Daten wieder gelöscht?

Wenn du mir Informationen über dich geschickt hast, behalte ich deinen Namen und deine E-Mail Adresse nur so lange, bis ich geantwortet haben. Ich gebe sie nicht weiter und nach spätestens 2 Monaten wird sie gelöscht.

Welche Rechte habe ich?

Damit du nicht den Überblick verlierst, kannst du im folgenden Überblick nachlesen, welche Rechte du bei der Nutzung von medienfuerbildung.com hast.

  • Du kannst dich jederzeit bei mir informieren, ob ich Daten von dir habe.

  • Du kannst mir sagen, wenn ich falsche Daten von dir berichtigen sollen

  • Du kannst jederzeit verlangen, dass ich deine Daten sofort löschen soll

  • Du kannst mir jederzeit mitteilen, wenn ich deine Daten nicht verarbeiten darf

  • Du darfst dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren

Ich hoffe, dass du alles gut verstehen konntest. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben an christiane.stricker@gsvhessen.de

Frage deine Eltern, ob du mir eine Mail schicken darfst.

Christiane Stricker

dienfuerbildung.com”.

 

Verantwortlich für diesen Dienst ist:

Christiane Stricker

Ziegelhofring 52

61118 Bad Vilbel

christiane.stricker@gsvhessen.de

 

Mit dem Zugriff auf die Website stimmen Sie den in diesen Datenschutzerklärungen beschriebenen Gepflogenheiten zur Datenerfassung und -verwendung zu.

 

b.     Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieses Internetangebots können Daten über Ihren Besuch erfasst werden, wie beispielsweise

  • Name der angeforderten Daten

  • Zeitpunkt der Anforderung

  • übertragene Datenmenge

  • Fehlerstatus

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners

  • Browserversion

  • Website von der Sie auf unsere Website gelangt sind

Diese Daten werden ausschließlich für das Betreiben und die Verbesserung der Website sowie für statistische Auswertungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

c.     Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Christiane Stricker als "Medienfuerbildung.com" behandelt personenbezogene Daten der Nutzer vertraulich und weist darauf hin, dass diese Daten elektronisch verarbeitet und regelmäßig, wie vom Gesetzgeber vorgegeben, gelöscht werden.

 

d.     Kontaktaufnahme durch Kinder

Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln.

   

e.  Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

f.   Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten des Nutzers werden von Christiane Stricker "mediefuerbildung.com" nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn es gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Datenerhebung eingewilligt hat. Christiane Stricker verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

g. Löschung und Nutzung der Daten
Christiane Stricker hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Sie speichert Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

h. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

i.   Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, ob personenbezogene Daten über ihn verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten. Jeder Nutzer hat das Recht, die Vervollständigung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten oder die Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Zusätzlich kann jeder Nutzer die Löschung von ihn betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weiterhin steht jedem Nutzer das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerruf der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu.

Jeder Nutzer hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

j.    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir das Recht vor, meine Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version meiner Datenschutzerklärung.

k. Links zu anderen Webseiten

Auf medienfuerbildung.com verlinke ich auch auf andere Webseiten. Ich habe diese Seiten vor der Verlinkung überprüft und habe keine Inhalte finden können, die gegen Gesetze verstoßen. Ich habe jedoch keinen Einfluss auf verlinkte Seiten, weder was den Inhalt anbetrifft, noch den Datenschutz. Beim Verlassen auf andere Webseiten erscheint zuvor ein Hinweis. 

 

Stand der Datenschutzerklärung: 05.03.2021

Für Fragen zur Datenschutzerklärung schreiben Sie bitte Christiane Stricker "medienfuerbildung.com" eine Mail (siehe Kontakt).

bottom of page