„Denn es ist zuletzt doch nur der Geist, der jede Technik lebendig macht.“
Johann Wolfgang von Goethe
Was ist ein Radioreporter?

Frage MEDIEN FÜR BILDUNG
466 Suchergebnisse gefunden
- Komponisten entdecken - Ludwig van Beethoven
Der Lugert Verlag hat ein wunderbares Erklärvideo zu Ludwig van Beethoven erstellt. Schaue es dir an. Vielleicht magst du auch ein solches Video produzieren? Welches Thema würde dich interessieren? Klick hier und du gelangst zum Video. Viel Spaß beim Schauen und selbst kreativ sein. Deine Frau Stricker Quelle: https://www.youtube.com/watch?time_continue=43&v=brYn5dhvkY8&feature=emb_logo (abgerufen am 26.04.2020)
- Neuer Film: Schreiben mit der Eule_Gedichte
Mein neuester Film ist gerade online gegangen. Es ist ein Film zum Schreiben mit der Eule zum Thema Gedichte. Arbeitsmaterial zum Download finden Sie unter dem Menüpunkt Materialsammlung. Viel Spaß mit dem Film und beim Schreiben von Gedichten. Ich freue mich über Gedichte, die die Kinder geschrieben haben. Schicken Sie mir diese gerne zu. Falls Sie wünschen, dass ich das Gedicht Ihres Kindes veröffentlichen, teilen Sie mir es mit, ich stelle es in diesen Blogbeitrag. Ihre Frau Stricker
- Materialsammlung zu den Filmen
Unter dem Menüpunkt Schreiben finden Sie ab sofort das Untermenü: Materialsammlung. Hier stelle ich Arbeitsmaterial passend zu den Lehrvideos, die ich selbst erstelle, zum Download zur Verfügung. Das Material erstelle ich mit Hilfe des Worksheet Crafters. Sie können es sich als PDF Dateien herunterladen. Viel Spaß mit den Materialien wünscht Ihre Frau Stricker
- Vorlesetipps!
einfach vorlesen! anklicken und Sie erhalten in einem kurzen Video wichtige Vorlesetipps. Ich finde die Seite von Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung sehr gelungen. Vorlesen kann man bereits seinem Baby im Babybauch und sollte ein tägliches Ritual im Miteinander der Familie sein. Vorlesen macht schlau, verbindet und ist Erholungszeit. Viel Spaß wünscht beim Vorlesen und Lesen wünscht Ihnen und ihrer Familie Ihre Frau Stricker
- einfach vorlesen!
"Vorlesen und Lesen sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Tatsächlich aber gibt es in Deutschland etwa 7,5 Millionen funktionale Analphabeten, fast jedem dritten Kind wird nur selten oder gar nicht vorgelesen. Dabei regt Vorlesen die Fantasie an und fördert die Sprach- und Leseentwicklung. Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen selbst leichter und schneller lesen. Lesekompetenz ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Gemeinsam kooperieren die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung gGmbH in unterschiedlichen Projekte, um Deutschland zum Leseland zu machen. „einfach vorlesen!“/www.einfachvorlesen.de ist eines dieser Projekte. Wöchentlich stellen wir auf www.einfachvorlesen.de drei neue Vorlesegeschichten kostenfrei zur Verfügung. Die Geschichten eignen sich für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren. Die Geschichten sind jeweils vier Wochen lang online. Eltern oder andere Vorleser können ganz leicht unterwegs oder daheim auf das Angebot mit ihrem Smartphone oder Tablet zugreifen. Eine Anmeldung oder separate App ist nicht notwendig." Quelle: https://www.einfachvorlesen.de/impressum (abgerufen am 26.04.2020)
- Neue Menüpunkte - die Veränderung
www.medienfuerbildung.com erweitert sich täglich. Update: Seit heute sind folgende neue Menüpunkte zu finden: Wissensfilme Mathematik (Eigenproduktionen) Wortspeicher Mathematik - ein Mathematiklexikon für GrundschülerInnen (Eigenproduktion) In den vergangenen Tagen habe ich folgende Menüpunkte eingefügt: Unter dem Menüpunkt Schreiben finden sich die Untermenüs: Schreiben mit der Eule Wort des Tages Rechtschreibung mit dem Fuchs Diese Menüpunkte enthalten Lehrfilme, die ich selbst erstelle. Inzwischen gibt es auch den Menüpunkt Englisch, welcher sich aktuell vorrangig mit Filmen zum Grundschulunterricht Englisch füllt. Die Filme erstellt eine liebe Kollegin. Ich richte meinen Dank an sie.
- Wortspeicher Mathematik - Mathematik Lexikon für GrundschülerInnen
Ab sofort findet sich auf meiner Homepage ein Mathematik Lexikon für GrundschülerInnen. Es ist in alphabetischer Reihenfolge angeordnet, so dass eine selbstständige Recherche möglich ist. Mit einem Klick auf das Wort, öffnen sich Informationen zum Begriff. Das Lexikon erweitere ich fortlaufend. Aus Zeitgründen wächst der Wortspeicher jedoch langsam. Wenn Ihnen zum aktuellen Arbeiten mit Ihren SchülerInnen ein wichtiger Begriff fehlt, schreiben Sie mir, ich füge ihn zeitnah ein. Viel Spaß beim Verwenden wünscht Ihre Frau Stricker
- Wissen macht Ah!
Wissen ist keine Schande, finden Clari und Ralph, und sorgen für fünffachen Wissenszuwachs: fünf Fragen, fünf Antworten, fünf Ah(a) - Erlebnisse. Klick auf das Bild und du gelangst zur Internetseite. Quelle: https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/index.html (abgerufen am 24.04.2020) Viel Spaß wünscht dir deine Frau Stricker
- Willi wills Wissen
Willi ist in ganz Deutschland unterwegs, und will alles über Berufe, Orte, Abläufe und Zusammenhänge herausfinden. Schafft er das auch bei schwierigen und unangenehmen Themen? Willi wills wissen – der Titel ist keine leere Floskel. Wie immer ist der Reporter direkt vor Ort, mitten im Geschehen, probiert aus und macht mit. Durch die richtigen Fragen an die richtigen Menschen gelingt es ihm, das Wesentliche zu erfahren und sich nicht mit halben Sachen abspeisen zu lassen. Willi ist mehr als ein Beobachter. Stellvertretend für seine Zuschauer (und das sind nicht nur Kinder) fühlt, schmeckt, riecht er – und findet dann die richtigen Worte, das Erlebte zu beschreiben. Willi trifft dabei immer den richtigen Ton – mal lustig, mal ernst, je nach Situation. Denn auch vor schwierigen Fragen wie "Was hat man, wenn man Krebs hat?", "Wie ist das mit dem Tod?" oder "Wie sieht ein Knast von innen aus?" schreckt Willi nicht zurück. Mit einem Klick gelangst du zur A - Z Übersicht. Klick hier Quelle: https://www.br.de/kinder/schauen/willi-wills-wissen/willi-wills-wissen-alle-videos-von-a-bis-z-100.html (abgerufen am: 24.04.2020)
- Wir experimentieren mit Wörtern - Teil 2 - Kinderuni Saar
Was unterscheidet eigentlich einen Zirkusaffen von einem Affenzirkus? Oder eine Honigbiene vom leckeren Bienenhonig? Heute experimentieren wir wieder mit Wörtern! Dabei versuchen wir eine Antwort auf diese beiden Fragen zu finden. Es gibt auch wieder eine tolle Spielidee. Unsere Sprachexperimente stammen übrigens von Germanistin Jenny Diener. Und viele der Zeichnungen, die wir einsetzen, von Vesna Michels. Herzlichen Dank dafür! Quelle: Grundschulverband Saarland e.V. Viel Spaß beim Experimentieren wünscht dir deine Frau Stricker
- Rechtschreibung mit dem Fuchs
Unter dem Menüpunkt Schreiben habe ich meine ersten beiden Filme zur Rechtschreibung mit dem Fuchs hochgeladen. Die Filme sind eine Eigenproduktion. Bisher erschienene Folgen: Großschreibung lange Vokale Viel Erfolg beim Lernen wünscht dir Frau Stricker Mit einem Klick auf den Fuchs gelangst du zum ersten Film: Großschreibung
- Erklärvideos Corona
Es gibt inzwischen einige Erklärvideos zu Corona. Eine Sammlung der Pädagogischen Hochschule Schwyz finden Sie hier: Klicken Sie hier Die Plattform bietet Hilfestellung und Unterstützung wie Lernen trotz Corona in der Schule funktionieren könnte. Quelle: https://www.lernentrotzcorona.ch/Lernentrotzcorona/ErklaerVideosZuCorona