„Denn es ist zuletzt doch nur der Geist, der jede Technik lebendig macht.“
Johann Wolfgang von Goethe
Was ist ein Radioreporter?

Frage MEDIEN FÜR BILDUNG
466 Suchergebnisse gefunden
- Frühblüher Miniweb
Mein digitales Schulportal.at hat ein Miniweb zum Thema Frühblüher erstellt. Spannendes rund um das Thema der Frühblüher erwartet dich. Klick hier und du gelangst zum Miniweb. Viel Spaß beim Lernen wünscht dir deine Frau Stricker
- Mathematik Übungsmaterialien für 1. - 4. Klasse
Online lernen für Mathematik, das geht. Klicke auf den untenstehenden Link und du gelangst zu einer Übersicht zu allen Klassenstufen von 1 bis 4. Viel Spaß beim Forschen und Rechnen. Klick hier Deine Frau Stricker
- Das interaktive Wissensmagazin zum Fahrrad
Wie funktioniert dein Fahrrad? Das Fahrrad ist ein wichtiges Fortbewegungsmittel für Kinder und Erwachsene. Erweitere dein Wissen zu diesem Zweirad, indem du auf den Link klickst. Du gelangst zu einem interaktiven Wissensmagazin rund um das Thema Fahrrad. Echt spannend und lehrreich. Klick hier Sei neugierig. Viel Spaß wünscht dir deine Frau Stricker
- Meine Sinnesorgane - Überprüfe dein Wissen
Überprüfe dein Wissen Frau Stricker hat dir Aufgaben zusammengestellt. Viel Erfolg beim Lernen wünscht dir deine Frau Stricker
- Lernplan digital - das Padlet
Für die kommende Woche erhalten meine SchülerInnen ihren Lernplan auch in digitaler Form. Dies hat mehrere Vorteile: Zum einen können die Kinder direkt auf die Aufgaben und Filme zugreifen, die sie bearbeiten oder anschauen sollen, zum anderen kann ich die Aufgaben aus einem Blog oder meiner Homepage direkt verlinken. Hierdurch erhoffe ich mir, dass die SchülerInnen sich besser und schneller selbstständig zurechtfinden, ohne dass ich im digitalen Klassenzimmer Zeit für Erklärungen: "Wo finde ich denn...?" aufbringen muss. Die Zeit im digitalen Klassenzimmer lässt sich somit noch effektiver nutzen. Auch neu ist, dass meine SchülerInnen eine Lernlandkarte erhalten. So wissen sie, was sie im Laufe der Woche lernen werden und am Ende der Woche können sollen und abgeben müssen. Ich bin gespannt auf das Feedback der Kinder und natürlich auch der Eltern. Den Link haben meine SchülerInnen per Mail erhalten. Viel Spaß liebe Klasse mit eurem neuen digitalen Lernplan. Eure Frau Stricker
- Der Zauberlehrling - eine Ballade
Lies die Ballade vom Zauberlehrling. Du findest den Text, wenn du hier klickst. Male ein Bild zum Zauberlehrling. Mit Hilfe deines Bildes und die deiner Klassenkameraden wird ein Film entstehen. Was könntest du zum Zauberlehrling zeichnen? Du darfst die Stifte und das Papier frei wählen. Beispielfilme: Klick hier Klick hier (Rap) Klick hier für den Film, den ich für dich zu Goethe erstellt habe. Viel Spaß beim Malen und Lesen wünscht dir deine Frau Stricker Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Zauberlehrling#/media/Datei:Tovenaarsleerling_S_Barth.png
- Der Zauberlehrling - eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe
Der Zauberlehrling: vorgetragen von einer 6. Klasse. Ein tolles Projekt, das man auch im digitalen Klassenzimmer umsetzen kann. Meine SchülerInnen werden die Bilder zeichnen und den Text sprechen. Ich werde daraus einen Film erstellen. Ich freue mich darauf. Klick hier für ein Beispielfilm. noch eine Umsetzung: Klick hier Hier findest du den Text vom Zauberlehrling. und hier den Film, den ich zu Goethe erstellt habe. Ihre Frau Stricker
- Entdeckungen am Kassenzettel
Sicherlich gehört ein Kassenzettel zu deinem Alltag. Deine Eltern gehen einkaufen und erhalten nach dem Bezahlen einen Kassenbon. Kassenzettel = Kassenbon Warum bekommt man einen Kassenzettel? Was steht alles auf dem Kassenzettel? Was bedeutet das alles, was du auf einem Kassenzettel sehen kannst? Kannst du diese Fragen beantworten? Ich freue mich auf deine Antworten. Du darfst sie mir gerne schicken, vielleicht als: Tonaufnahme Videoaufnahme Foto von deinen Ideen, die du mir aufschreibst. Fällt dir noch eine ander Möglichkeit ein, wie du mir deine Ergebnisse zukommen lassen möchtest? Ich bin neugierig auf deine Idee. Schreibe sie mir. Hast du Ideen was man mit diesen Zahlen rechnen könnte? Welche Aufgaben fallen dir ein? Schreibe sie auf. Ich freue mich auf deine Antworten, Ideen und Fragen. Viel Spaß wünscht dir deine Frau Stricker Idee: Klaus Rödler - Mathe inklusiv
- Goethe für Kinder
Das digitale Klassenzimmer startete heute mit diesem Impuls: Quelle: Von Joseph Karl Stieler - Übertragen aus nds.wikipedia nach Commons..org by G.Meiners at 12:05, 15. Okt 2005., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=375657 Die Kinder erzählten von ihren Eindrücken zum Bild. Die Kinder meinten, dass das Bild schon sehr alt sein müsse. Wie kamen die Kinder darauf? Aussagen von Kindern: "Frau Stricker, der Mann hat alte Klamotten an. Er hat einen komischen Hut und wie der den Hut auf hat. Die Steine auf denen der Mann sitzt sehen anders aus als Steine zum Bauen heute. Der hat eine komische Lederhose an. Das Bild ist gemalt und kein Foto.Vielleicht konnte man da nur malen?" Aus diesen Beobachtungen schlossen die Kinder, dass das Bild nicht aus heutiger Zeit sein kann. Ich klärte die Kinder darüber auf, dass auf dem Bild Johann Wolfgang Goethe zu sehen ist. Es ergab sich die Frage: Wer war Johann Wolfgang von Goethe? hilfreiche Links könnten sein: https://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?reihe=1341&film=9254 https://www.youtube.com/watch?v=Rm_q1lCh2bE https://www.geo.de/geolino/mensch/6398-rtkl-johann-wolfgang-von-goethe-dichter-denker-drueckeberger https://u15.hessen.de/hessen-entdecken/ber%C3%BChmte-hessen/kunst-kultur/johann-wolfgang-von-goethe-0 Die Kinder recherchierten mit Hilfe der Ihnen bekannten Suchmaschinen und schrieben das, was sie als Wichtigstes ansahen, auf. In der Feedbackrunde tauschten wir uns über die Ergebnisse aus. Ich bin von den unterschiedlichsten Ideen der Kinder begeistert. Die einen schrieben fleißig gefundene Texte ab, ein anderes erstellte eine Word Datei (mit Hilfe von einem Elternteil) oder teilten mit uns ihren Bildschirm, um ihre Internetseite zu zeigen, auf welcher sie die Ergebnisse zusammentrugen. Insgesamt hat diese Rechercheaufgabe den SchülerInnen sehr viel Freude gemacht. Einen Film zum Zauberlehrling, einem Werk von Goethe, ist in Arbeit und wird in Kürze von mir fertiggestellt werden. Der Zauberlehrling wird das Anschlussthema sein. Ich freue mich auf die Kinder und ihre vielfältigen Ideen. Ein Film über Goethe: Klick hier Ihre Frau Stricker
- Der Gartenzwerg
Quelle: Grundschulverband Saarland e.V. Tipp: Klick hier und du gelangst zum Stopp-Motion Film zum Gartenzwerg. Der Film kann dir bei der Lösung helfen. Viel Spaß wünscht dir deine Frau Stricker
- Sinnesorgane - Die Haut - Teil 3
Die Haut ist das Organ zu unserem Tastsinn. Die Haut ist die Oberfläche deines Körpers. Ungefähr 2 Quadratmeter beträgt die Fläche deiner Haut. Das ist ganz schön viel wenn du dir das einmal als 2 Meterquadrate nebeneinander auf dem Boden liegend vorstellst. Mit einem Klick auf das Bild gelangst zu einer informativen Wissensseite über deine Haut. Quelle: https://www.unserkoerper.de/lernfilme/Lernvideo_Tastsinn_blauton2/index.html (abgerufen am 28.04.2020) Viel Spaß beim Lernen wünscht dir deine Frau Stricker
- Sinnesorgane - Das Ohr
Das Ohr ist eines deiner fünf Sinnesorgane. In ihm befindet sich dein Höhrsinn. Das Gehör ist sehr wichtig für uns. In diesem Beitrag erfährst du, wie dein Ohr funktioniert, aus welchen Teilen es sich zusammensetzt und was du hören kannst. Klicke auf das Bild, dann gelangst du zu einem animierten Wissensfilm. Sei neugierig. Quelle: https://www.unserkoerper.de/lernfilme/Gehoer_blau_html5_ton2/index.html (abgerufen am 28.04.2020) Viel Spaß beim Lernen wünscht dir deine Frau Stricker