Projektarbeit eines Grundschülers zum Stuntroller
- C Stricker
- 21. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Aug. 2020
Die Projektarbeit eines Schülers zum Stuntroller ist online. Ich bin absolut begeistert vom Ergebnis. Zu finden ist sie hier:
Zum Hintergrund:
Ein Schüler meiner dritten Klasse wünschte sich interessantes Arbeiten und Lernen. Ich traf mich daraufhin mit ihm im digitalen Klassenzimmer, um seine Interessen zu erkunden. Es war herauszufinden, dass er sich für die Trendsportart Stuntroller Fahren interessiert und auch selbst diesem Hobby nachgeht. Daraufhin entwickelte ich eine fächerverbindende Aufgabenstellung, welche ich in einem Padlet zur Verfügung stellte.
Das Padlet findet sich unter nachfolgendem Link und darf gerne weiterverwendet werden.
Innerhalb einer Woche erarbeitete sich mein Schüler vielfältiges Wissen, produzierte mit Hilfe seiner Mutter die Videos zu den Tricks, recherchierte selbstständig zum Thema, schrieb einen Sachtext zum Stuntroller und nahm eine Audiodatei zu seinem Sachtext auf.
Kompetenzen:
Deutsch:
eigene Lern- und Arbeitsprozesse dokumentieren und besprechen.
die Schreibabsicht und den Adressaten klären und daran orientiert die Schreibidee umsetzen,
den eigenen Schreibprozess mithilfe von Schreibstrategien organisieren und strukturieren,
Texte sinnverstehend lesen
Texte/Medien anlassbezogen und interessengeleitet auswählen
zentrale Aussagen eines Textes wiedergeben,
Erlebtes für andere in Worte fassen
an der Standardsprache orientiert verständlich sprechen
Arbeitsergebnisse mediengestützt präsentieren
Sachunterricht:
Informationen aus mehreren Texten zusammenführen und zu einem eigenen Text verarbeiten
Informationen sammeln und ordnen,
Entwürfe und Pläne erstellen
Pläne und Vorgangsbeschreibungen produktorientiert umsetzen
geeignete Präsentations- und Darstellungsformen auswählen und einsetzen
Sport:
sportliche Handlungssituationen koordinativ und konditionell anforderungsgemäß bewältigen
Bewegungs- und Körpererfahrungen situationsbezogen reflektieren,
Bewegungsverläufe unter Verwendung elementarer Fachbegriffe beschreiben,
Medienkompetenzen:
Suchstrategien nutzen und weiterentwickeln
In verschiedenen digitalen Umgebungen suchen
Relevante Quellen identifizieren und zusammenführen
Mit Hilfe verschiedener digitaler Kommunikationsmöglichkeiten kommunizieren
Mehrere technische Bearbeitungswerkzeuge kennen und anwenden
Eine Produktion planen und in verschiedenen Formaten gestalten, präsentieren, veröffentlichen oder teilen
Inhalte in verschiedenen Formaten bearbeiten, zusammenführen, präsentieren und veröffentlichen oder teilen
Eine Vielzahl von digitalen Werkzeugen kennen und kreativ anwenden
Digitale Umgebungen und Werkzeuge zum persönlichen Gebrauch anpassen
Tolle Leistung.
Ich bin begeistert.
Frau Stricker

Comments