Wir experimentieren mit Wörtern - Teil 1 -Kinderuni Saar
- C Stricker
- 20. März 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Juni 2020
auch heute wieder etwas von der Kinderuni Saarland
Wir experimentieren mit Wörtern....
Vielen Dank liebe Kinderuni Saar!

Quelle: Grundschulverband e.V. Saarland
Thema:
Wie funktionieren Spielzeuge? - Prof Dr. Uwe Hartmann in der Kinderuni
Thema:
Ist ein Leben ohne Regeln überhaupt möglich? - Dr. Susanne Motel
Der Landesverband Saarland des Grundschulverbandes stellt täglich naturwissenschaftliche Aufgaben online, die ich Ihnen hier zur Verfügung stellen möchte:
In unserem heutigen Beitrag geht es um die Kinderfrage, warum Bienen eigentlich Honig machen (und warum sie für uns so wichtig sind). Dr. Susanne Meuser hat dazu 2016 einen Vortrag auf der Kinderuni Saar gehalten.
Schaut ihn euch an und hinterlasst uns gerne eure Fragen! Erfahrt, wie die Honigbienen leben, wie sie den Honig produzieren und wie sie dazu beitragen, dass wir nicht nur durch den Honig süße Speisen essen können, sondern dass wir durch ihre Bestäubungsleistung in unseren Obstbäumen und auf dem Feld überhaupt etwas zu essen haben.
Habt Ihr in der Schule schon einmal das Lied gesungen: “Summ, summ, summ, Bienchen summ herum….“? Nein? Doch?! Na, das Lied ist ein altes Volkslied und den Text dazu hat vor etwa 200 Jahren Herr Heinrich Hoffmann von Fallersleben geschrieben. In dem Text geht es um das Leben und das Tun der Honigbiene. Auch in viel älteren Textquellen wie der Bibel oder dem Koran wird über Bienen und Honig geschrieben. Vor über 2000 Jahren haben bereits die Ägypter heilige Bienen-Schriftzeichen in ihre Tempel gemalt und auf Papyrus geschrieben, und noch viel früher haben Steinzeitmenschen in Bildern von der Honigernte oder der Honigjagd erzählt. Daran kann man sehen, wie wichtig die Bienen schon vor langer Zeit für die Menschen waren. In unserer heutigen Bienenvorlesung an der Uni werde ich Euch etwas darüber erzählen, wie die Honigbienen leben. Wir werden lernen, wie sie den Honig produzieren. Wir werden auch erfahren, wie sie dazu beitragen, dass wir nicht nur durch den Honig süße Speisen essen können, sondern dass wir durch ihre Bestäubungsleistung in unseren Obstbäumen und auf dem Feld überhaupt etwas zu essen haben. Ich behaupte immer, dass die Bienen unsere Freunde sind. Dass das wirklich so ist, werden wir am Ende der Vorlesung alle wissen.
Eure Kinderuni Saar
Comentarios