top of page
Blog: Blog2

Feedback an zwei Weblogs

Aktualisiert: 1. März 2020

Und nun sowohl von Glück als auch Wehmut erfüllt, da das Ende des Seminars naht, widme ich mich meiner letzten Aufgabe: Feedback an zwei Weblogs:

Feedback geben dürfen ist für mich vor allem auch wertzuschätzen, was der Feedbackempfänger geleistet hat. Ich bin mir sicher, dass beide Blogbetreiber, denen ich im weiteren Verlauf Feedback geben werde, sehr viel Mühe und Zeit in ihre Arbeit gesteckt haben. Ich habe gelernt, dass man Feedback nicht annehmen muss, so möchte ich die beiden bitten, selbst zu entscheiden, ob sie mein Feedback lesen möchten oder nicht.

An dieser Stelle spreche ich beiden Inhabern der Homepages meinen Dank und meine Wertschätzung für ihre Arbeit aus. Dies bezieht sich zum einen auf die gelungenen Internetauftritte und zum anderen darauf, dass ich Feedback geben darf.


Feedback zu zwei Weblogs:


Weblog 1,

den ich mir ausgesucht habe, weil die Homepage für mein Empfinden sehr übersichtlich, klar strukturiert und liebevoll gestaltet wurde:

zur Autorin:

Die Autorin der Homepage hat eine sehr ansprechende Seite gestaltet. Man findet einen Kurzlebenslauf und hat somit einen Eindruck von der Autorin. Dies ist für mich eine nötige Bedingung, um mich überhaupt mit Inhalten einer Homepage auseinandersetzen zu wollen, da ich wissen möchte, mit wem ich es zu tun habe und wen ich ansprechen kann, wenn ich genaueres wissen möchte. Die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zur Autorin besteht über einen Button: Kontakt. Dies macht einen seriösen Eindruck. Hier halte ich mich gerne auf und lese.

Inhalt und Anforderungen:

Da wir im Grunde nur einen Blog mit Aufgabenbearbeitungen online stellen sollten, hat die Homepage mehr als die Anforderungen erfüllt. Man findet Informationen zu Medien (Vor- und Nachteile, Integration und kostenlose Apps), den Blog, als auch die Möglichkeit grundsätzliches Wissen zur Medienpädagogik zu erlangen. Die Aufgaben sind nacheinander und übersichtlich bearbeitet, so wie es auch der Aufgabenstellung entspricht. Meine Homepage habe ich ähnlich aufgebaut und meine Blogbeiträge habe ich ebenfalls nacheinander abgearbeitet. Die einzelnen Beiträge sind verständlich und kurzweilig geschrieben, so dass ich sie gerne gelesen habe. Interessant war für mich die Beantwortung der Frage was macht eine Schulleitung zu einem "Leader". Erst die Auseinandersetzung mit vielen Meinungen und Standpunkten zu diesem Thema lässt die Bedürfnisse der Akteure erkennen und es wird möglich, seine eigene Rolle als Schulleitung zu definieren. Der Beitrag zum Schulverwaltungstool ist ähnlich aufgebaut wie meiner. Es geht im Prinzip um eine feinfühlige, nicht überfordernde Umsetzung, Wissensaufbau und -vermittlung. Mir gefiel der Beitrag sehr.

Fazit:

Ich habe die Beiträge gerne gelesen, sie sind kurzweilig. lehrreich und beantworten die gestellten Aufgaben. Die Seite ist aus meiner Sicht sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet. Meine Schulform unterscheidet sich von der Autroinnenschulform, dennoch ähneln sich die Beiträge. Vielleicht lag dies in der Natur der Aufgabenstellung? Eine Antwort hierauf konnte ich jedoch nicht abschließend finden. Ich werde mir den Blog und die Homepage sicherlich merken und immer mal wieder vorbeischauen. Vielleicht betreibt die Autorin den Blog über das Seminar hinaus, was ich sehr begrüßen würde.


Weblog 2,

den ich mir ausgesucht habe, weil für mich der Autor sehr übersichtlich durch seine Seiten führt, mir ein Bild von ihm im Kopf entstanden ist und ich die Homepage als sehr gelungen ansehe:

zum Autor:

Besonders gefiel mir, dass der Autor auf seiner "Über mich" Seite von einer Vision spricht, die es bedarf, um Anstrengung aufzubringen. Auch ich spreche von einer Vision auf meiner Homepage. Daher verbindet mich bereits die Grundeinstellung mit dem Autor, der ebenso wie ich, einen Hund zu haben scheint, der auf der Homepage zu sehen ist. Auch dies ist bei mir vergleichbar. Mein Erstberuf ist auch medizinischer Natur, daher kann ich den beruflichen Werdegang sehr gut nachvollziehen. Die Homepage macht einen seriösen Eindruck, es ist möglich den Autor zu kontaktieren und man erfährt, mit wem man es zu tun hat. Aus diesem Grund hielt ich mich auf der Homepage gerne auf und las die Beiträge mit Freude.

Inhalt und Anforderungen:

Der Autor hat über die Anforderungen des Seminars hinaus, seine Homepage gepflegt und bearbeitet. Das ist als sehr positiv zu bewerten. Man erhält ein umfassendes Bild über die Auseinandersetzung von Autor und Thematik. Die Beiträge sind kurzweilig und interessant geschrieben. Die Aufmachung der Homepage ist etwas anders als meine, mir war die Visualisierung zur jeder Aufgabenstellung wichtig, deshalb habe ich jeweils ein passendes Bild herausgesucht, für den Autor der Homepage schien dieser Aspekt keine Rolle zu spielen. Sehr gefallen hat mir, dass der Autor seine Ziele formuliert und diese bereits beim Aufruf der Seite erkennbar sind. Ich musste mich bezüglich der Aufgabenstellungen etwas zurechtfinden, da diese nicht chronologisch abgearbeitet wurden, sondern eher inhaltlich strukturiert wurden. Auf jeden Fall ist es eine Möglichkeit, dies so zu tun. Auch wenn noch nicht alle Aufgaben bearbeitet sind, so gehe ich dennoch davon aus, dass dies zukunftsnah geschehen wird und der Autor die Aufgaben mit der gleichen Anforderung an sich selbst bearbeiten wird, wie auch die bereits online gestellten.

Fazit:

Eine gelungene Seite, die Freude weckt am Stöbern und Nachlesen. Ich hoffe, dass die Homepage und der Blog weiter gepflegt werden und ich mich zukünftig dort horizonterweiternd aufhalten kann. Mir gefällt der Begriff Digedu, neue Wortkreationen mag ich sehr und sind sehr zeitgemäß. Man hat das Gefühl, dass der Autor medienaffin, jung und anstrengungsbereit ist oder zu sein scheint. Langatmige Ausführungen sind dem Autor fern, auch das entspricht einer modernen Herangehensweise. Herzlichen Dank für die Mühe, die darin steckt und viel Erfolg auf dem weiteren Weg.





 
 
 

Comments


Impressum

medienfuerbildung.com

Christiane Stricker - Ziegelhofring 52 - 61118 Bad Vilbel

christiane.stricker@gsvhessen.de

Datenschutz für Kinder

Für Kinder

Hier geht es um Datenschutz. Datenschutz heißt, dass wir deine persönlichen Daten schützen und nicht an andere weitergeben. Warum der Schutz deiner persönlichen Daten wichtig ist, erklärt dir Charlie in einem Video: (https://www.medienfuerbildung.com/datenschutz-und-urheberrecht)

 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind persönliche Daten von dir wie zum Beispiel dein Name, deine Adresse, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse oder deine Schule, aber auch die Nummer, unter der dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet erreichbar ist. Das nennt man IP-Adresse.

Welche Daten werden an medienfuerbildung.com übermittelt?

Wenn du die die Homepage medienfuerbildung.com aufrufst, schickt mir dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet Informationen.
Diese Informationen nennt man Daten. Die Daten zeigen

  • eine Nummer (IP-Adresse), unter der dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet erreichbar ist

  • weitere Daten wie z.B. den Browser, mit dem du im Internet bist und welches Betriebssystem dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet hat

  • was du angeklickt hast

  • wann du es dir angeschaut hast

  • manchmal teilt mir dein Gerät auch mit, von welcher anderen Webseite aus du auf medienfuerbildung.com gekommen bist

medienfuerbildung.com speichert diese Daten, damit ich weiß, was Kinder auf medienfuerbildung.com machen, was euch besonders gut gefällt und ob es technische Probleme auf der Internetseite gibt. Diese Daten geben wir nicht an andere Personen weiter.
Wir sammeln nur die Daten über deinen Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet, die wir unbedingt brauchen.
Wenn du nicht möchtest, dass diese Daten gesammelt werden, können deine Eltern auf dieser Internetseite „https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“ die Einstellung ändern.

Wann erfrage ich Daten von dir?

Ich erfrage nur dann Daten von dir, wenn ich sie unbedingt brauche. Zum Beispiel brauche ich eine E-Mail-Adresse, wenn du mir eine Nachricht sendest (über „wollen wir chatten“) und eine persönliche Antwort möchtest. Diese Daten werden nicht weitergegeben.

Warum müssen meine Eltern Bescheid wissen?

Du musst immer deine Eltern um Erlaubnis fragen, bevor du persönliche Informationen über dich über das Internet verschickst. Sie sind verantwortlich für dich und müssen wissen, wo du welche Daten angibst. Deshalb brauchen wir auch das Einverständnis deiner Eltern, wenn du uns eine Nachricht über „wollen wir chatten“ schickst.

Werden meine Daten wieder gelöscht?

Wenn du mir Informationen über dich geschickt hast, behalte ich deinen Namen und deine E-Mail Adresse nur so lange, bis ich geantwortet haben. Ich gebe sie nicht weiter und nach spätestens 2 Monaten wird sie gelöscht.

Welche Rechte habe ich?

Damit du nicht den Überblick verlierst, kannst du im folgenden Überblick nachlesen, welche Rechte du bei der Nutzung von medienfuerbildung.com hast.

  • Du kannst dich jederzeit bei mir informieren, ob ich Daten von dir habe.

  • Du kannst mir sagen, wenn ich falsche Daten von dir berichtigen sollen

  • Du kannst jederzeit verlangen, dass ich deine Daten sofort löschen soll

  • Du kannst mir jederzeit mitteilen, wenn ich deine Daten nicht verarbeiten darf

  • Du darfst dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren

Ich hoffe, dass du alles gut verstehen konntest. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben an christiane.stricker@gsvhessen.de

Frage deine Eltern, ob du mir eine Mail schicken darfst.

Christiane Stricker

dienfuerbildung.com”.

 

Verantwortlich für diesen Dienst ist:

Christiane Stricker

Ziegelhofring 52

61118 Bad Vilbel

christiane.stricker@gsvhessen.de

 

Mit dem Zugriff auf die Website stimmen Sie den in diesen Datenschutzerklärungen beschriebenen Gepflogenheiten zur Datenerfassung und -verwendung zu.

 

b.     Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieses Internetangebots können Daten über Ihren Besuch erfasst werden, wie beispielsweise

  • Name der angeforderten Daten

  • Zeitpunkt der Anforderung

  • übertragene Datenmenge

  • Fehlerstatus

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners

  • Browserversion

  • Website von der Sie auf unsere Website gelangt sind

Diese Daten werden ausschließlich für das Betreiben und die Verbesserung der Website sowie für statistische Auswertungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

c.     Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Christiane Stricker als "Medienfuerbildung.com" behandelt personenbezogene Daten der Nutzer vertraulich und weist darauf hin, dass diese Daten elektronisch verarbeitet und regelmäßig, wie vom Gesetzgeber vorgegeben, gelöscht werden.

 

d.     Kontaktaufnahme durch Kinder

Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln.

   

e.  Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

f.   Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten des Nutzers werden von Christiane Stricker "mediefuerbildung.com" nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn es gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Datenerhebung eingewilligt hat. Christiane Stricker verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

g. Löschung und Nutzung der Daten
Christiane Stricker hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Sie speichert Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

h. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

i.   Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, ob personenbezogene Daten über ihn verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten. Jeder Nutzer hat das Recht, die Vervollständigung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten oder die Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Zusätzlich kann jeder Nutzer die Löschung von ihn betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weiterhin steht jedem Nutzer das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerruf der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu.

Jeder Nutzer hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

j.    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir das Recht vor, meine Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version meiner Datenschutzerklärung.

k. Links zu anderen Webseiten

Auf medienfuerbildung.com verlinke ich auch auf andere Webseiten. Ich habe diese Seiten vor der Verlinkung überprüft und habe keine Inhalte finden können, die gegen Gesetze verstoßen. Ich habe jedoch keinen Einfluss auf verlinkte Seiten, weder was den Inhalt anbetrifft, noch den Datenschutz. Beim Verlassen auf andere Webseiten erscheint zuvor ein Hinweis. 

 

Stand der Datenschutzerklärung: 05.03.2021

Für Fragen zur Datenschutzerklärung schreiben Sie bitte Christiane Stricker "medienfuerbildung.com" eine Mail (siehe Kontakt).

bottom of page